Die Bundesregierung soll bis März zu den Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz zur verdachtslosen Sammlung aller Verbindungs- und Standortdaten (Vorratsdatenspeicherung) Stellung nehmen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht…
Wir sind mit dabei, auf dem 34C3, dem 34. Chaos Communication Congress. Wir tun, was wir am besten tun: in Leipzig vom 27.–30. Dezember 2017 kritisieren wir die zunehmende Überwachung in Deutschland.
Gemeinsam mit anderen Organisationen appellieren wir an die Abgeordneten des hessischen Landtages: Stimmen Sie gegen den schwarz-grünen Entwurf für das geplante Verfassungsschutzgesetz! Das Gesetz für den hessischen…
Das erste Digitalcourage-Jahrbuch ist frisch gedruckt! Auf 188 Seiten gibt es einiges zu entdecken: Infos zu Aktionen und Kampagnen in 2017, Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung, Einblicke in die Geschichte von Digitalcourage…
Ab 2018 sollen nach der ePrivacy-Verordnung alle Menschen in der EU vertraulich kommunizieren können. Aber die Datenindustrie hält mit Mythen dagegen. Vier dieser Mythen haben wir entzaubert und unsere Position an das…
Am 27. November 2017 haben wir mit dem Aktionsbündnis ENDSTATION gegen Gesichtserkennung und Datenbankabgleich am Verunsicherungsbahnhof Südkreuz protestiert. Bilder von der Aktion.
Unsere Aufkleber „Aus hygienischen Gründen wird diese Toilette videoüberwacht“ waren als Witz gemeint. Mittlerweile ist das leider bitterernst. Eine Schule in England hat Kameras in den Toiletten angebracht. Und das ist nicht der…
Wir berichteten über die Pläne des Landes NRW, eine zentrale Plattform für Schulen einzurichten. Unsere Diagnose: Gute Idee, schlechte Umsetzung. Diesen Schluss zieht auch die Medienberatung NRW und hat den Launch vorerst gestoppt…
Bericht: Die Podiumsdiskussion am 20. November im Rahmen der Münchner Herbstreihe machte klar: Es gibt keine Alternativlosigkeit! Die Veranstaltungsreihe mit drei Themenabenden ist in vollem Gang. Auf die Lesung und die…
Am Donnerstag, 23. November 2017 diskutieren unser IT-Sicherheitsexperte Hartmut Goebel und Bernhard Egger, Kriminaldirektor des LKA Bayern die digitale Überwachung in Eichstätt (Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten).