Am Donnerstag, den 8. Februar 2018, haben wir mit einem breiten Bündnis vor dem hessischen Landtag gegen das neue Verfassungsschutzgesetz demonstriert.
SPD und CDU wollen mit einem Änderungsantrag beim Polizeirecht in Sachsen nachbessern. Unter anderem soll künftig gelten: Maschinengewehre nicht gegen Menschenmengen einsetzen. Aber wie viele Menschen sind eine Menschenmenge?
Für die Kampagne gegen Kinderüberwachung mit „Schutzranzen“ hatten wir eigentlich gar keine Zeit. Wir sind trotzdem aktiv geworden. Denn es geht um Grundsatzfragen der Zukunft mit selbstfahrenden Autos.
In vier Minuten erklärt dieses Video das Kernproblem von Staatstrojanern: Für die Staatstrojaner muss es in allen Smartphones und PCs Hintertüren geben, durch die staatliche Hacker und Kriminelle nach Lust und Laune in unsere…
Zum Safer Internet Day 2018 warnen wir mit einem Brief Bundestagsabgeordnete vor den Folgen des staatlichen Hackings. Wir fordern: Staatstrojaner stoppen! Unterstützt die Verfassungsbeschwerde von Digitalcourage!
Das ist unser Warnbrief an Bundestagsabgeordnete: „…in digitaler Form könnte dieser Brief ein Hackingangriff sein. Während Sie diesen Satz lesen, würde dann heimlich eine Schadsoftware beginnen, Ihre Daten zu verschlüsseln, zu…
Gemeinsam mit anderen Organisationen rufen wir zum kreativen Protest gegen die Einführung eines hessischen Staatstrojaners auf! Donnerstag, 8. Februar 2018 vor dem Landtag in Wiesbaden ab 9 Uhr…
Am 22. Januar haben wir unsere Kampagne gegen Kinder-Tracking mit „Schutzranzen“ gestartet. Hier der Stand der Dinge und ein Überblick, was bisher passiert ist.
Wir haben uns die „Schutzranzen“-Apps und -Website näher angeschaut und festgestellt: Die Datenweitergabe wird alles andere als transparent kommuniziert.
VW, der Automobilclub von Deutschland, Schulen in Wolfsburg und Ludwigsburg und andere tracken mit dem Projekt „Schutzranzen“ Schulkinder mit Apps und GPS-Trackern. Wir fordern, dass das Projekt sofort beendet wird. Mithelfen und…
VW, Scout und der Automobilclub von Deutschland wollen Schulwege sicherer machen. Aber nicht für alle Kinder, sondern nur für die, die sich mit „Schutzranzen“ digital überwachen lassen.