Unser frisch gedrucktes Lexikon klärt Jugendlichen und Kindern in einfacher Sprache über sichere Mediennutzung und Datenschutz auf. Hervorragend für Lehrer.innen und Eltern geeignet und auch als Klassensatz erhältlich…
Stellungnahme der Digitalcourage-Hochschulgruppe zum Darknet-Vortrag des Bundeswehroffiziers Kozok am 14. Mai 2018 an der Universität Bielefeld Wir kritisieren die Einladung des Bundeswehroffiziers Volker Kozok zum Tag…
Bild
programm-ausschnitt.png
Die Datenschutzgrundverordnung ist für Unternehmen, Vereine und Behörden ein Kraftakt. Aber was haben eigentlich die Betroffenen von den neuen Regeln? Eine Menge – wir müssen unsere Rechte nur in Anspruch nehmen.
Seit Januar 2018 warnen wir vor dem „Schutzranzen“-Projekt, weil es Sicherheit im Straßenverkehr verspricht, aber lediglich Grundschulkinder mit GPS-Sensoren trackt. Kindertracking ist ein Problem – daran ändert auch die neue…
„The Cleaners“, das sind zehntausende Content-Moderatoren, die das Internet säubern. Sie analysieren und löschen Texte, Fotos, Videos und Livestreams. Wir haben Kino-Freikarten unter unseren Fördermitgliedern verlost. Nun folgt…
Self-Tracking, also das Erheben, Sammeln und Auswerten von Daten über die eigenen Körperfunktionen scheint immer beliebter zu werden. Der Grund dafür ist die Vereinfachung des Messens durch Smartphones, Fitnessarmbänder, ähnliche…
Im Januar 2018 haben Sicherheitsforscher der Uni Hamburg eine Sicherheitslücke in der „Schutzranzen“-App und einem von der App genutzen Server gefunden. Im März teilte „Schutzranzen“-Hersteller Coodriver mit, dass die Lücke…
In München demonstrierten am Donnerstag, 10. Mai 2018, 40.000 Menschen gegen das neue bayrische Polizeiaufgabengesetz. Auch die Digitalcourage Ortsgruppe München war auf der Straße gegen die drohenden Geheimdienst-Befugnisse, mit…