Offenbar blockierte Twitter zeitweise Nachrichten, die einen Link auf eine Aktionsseite zum "Copyright Action Day" enthalten. Twitter handelt intransparent – Gründe für die Blockierung wurden uns nicht mitgeteilt. Wir wollen…
Die Kampagnenseite saveyourinternet.today stand mindestens etliche Stunden in einer weit verbreiteten Spam-Blockliste. Offensichtlich wurde die Domain dem Blacklisten-Betreiber Spamhaus gemeldet. Wir konnten den Eintrag vorerst…
In Braunschweig gingen am Samstag, 18.8.2018, 800 Menschen auf die Straße, um ihren Unmut über das geplante niedersächsische Polizeigesetz laut, bunt und friedlich kund zu tun.
Am 26. August 2018 ist EU-weiter #SaveYourInternet-Aktionstag. Protest in Deutschland gibt es unter anderem in Berlin. Mitmachen: Nein zu Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht.
#unteilbar Auf die Straße – für Freiheit und Rechtsstaat! Gegen Wahrscheinlichkeitsjustiz, Prognosepolizei, Politik der Angst und die Verschärfung der Polizeigesetze.
Der Ludwigsburger Oberbürgermeister bekommt von Verbänden die Rote Karte in Sachen nachhaltiger Mobilität unter anderem wegen dem Kinder-Tracking-Projekt „Schutzranzen“ und der Rolle der Autoindustrie bei der Digitalisierung des…
Nach Hertz-87.9-Informationen könnte der NSU auch in Ostwestfalen aktiv gewesen sein. Es gibt Verbindungen zu einem ungeklärtem Mord aus dem Jahr 2006. Ein Gastbeitrag des Campusradios der Universität Bielefeld.
Vor einem Jahr hat die große Koalition die Strafprozessordnung geändert, um Staatstrojaner auch gegen Alltagskriminalität einzusetzen. Wir sagen: Eindeutig verfassungswidrig. Heute, am 07.08.2018, haben wir unsere…
Am 6. August 2018, um 19 Uhr, gehen wir erstmalig im Format „Forum Aktuell“ für eine Stunde bei Radio Lora auf Sendung! Eine Stunde Radioprogramm mit spannenden Themen und Musik – Gastgeber ist unsere Ortsgruppe München.
Am 30. Juli 2018, um 13:30 Uhr, findet in der Verbraucherzentrale Bayern ein Cryptocafé der Digitalcourage Ortsgruppe München statt. – Mit dabei: der bayrische Verbraucherschutzminister.
Mit dieser Stellungnahme kritisieren wir in der Anhörung im August im Landtag Niedersachsen das geplante neuen Polizeigesetz (NPOG). Unsere empfehlende Einschätzung: Gesetzgebung abbrechen.