„Digitalcourage für 2019“: Im neuen Jahrbuch haben wir mal alles übersichtlich zusammen gestellt: Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung, Hintergründe zu den BigBrotherAwards und viele, viele Geschichten, die Mut machen, um auch…
Im Sommer 2018 erschien Marc-Uwe Klings Kinderbuch „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“. Ein Digitalcourage-Teammitglied fasst ein paar Eindrücke dazu zusammen.
Das neue Polizeigesetz in Sachsen soll schnell und ohne große Diskussion durchgedrückt werden – Stellungnahmen gibt es nur wenige, NGOs wurden kaum angefragt. Genau darum reichen wir, auch ungefragt, unsere Position ein. Wir…
Gemeinsam mit unserer tschechischen Partnerorganisationen IURE und der polnischen Panoptykon Foundation kritisieren wir die geplante präventive automatische Gesichtserkennung im Grenzgebiet zwischen Sachsen, Tschechien und Polen.
Auch in diesem Jahr veranstaltet Digitalcourage drei spannende Themenabende zu Digitalen Bürgerrechten und Digitaler Selbstverteidigung in München: Am 12., 19. und 26. November.
Die Digitalcourage Hochschulgruppe lädt ein zu vier Veranstaltungen zur Digitalen Selbstverteidigung: CryptoSeminar (12. November), CryptoParty (21. November), Backup-Party (28. November) und eine Linux-Install-Party (6. Dezember)…
Staatstrojaner sollen Smartphones und Computer ausspionieren, damit Kriminelle gefasst werden können. Allerdings können auch Kriminelle und Geheimdienste die Trojaner-Sicherheitslücken ausnutzen. Hier dokumentieren wir die…
Wie bewege ich mich spurenarm und anonym durchs Internet? Wie verschlüssel ich meine Festplatte, zum Beispiel für den Fall, dass der Laptop verloren geht? Diese und weitere Fragen zur sicheren Kommunikation beantworten die…
Am 13. Oktober 2018 sprach padeluun für Digitalcourage in Berlin auf der #unteilbar-Demo: „Je mehr Bürgerinnen und Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.“