Endlich Linux kennenlernen! Bringt eure Rechner vorbei und installiert Linux mit der Digitalcourage-Hochschulgruppe: am Donnerstag, 23. Mai 2019 ab 18 Uhr im Raum T2-213, Universität Bielefeld.
The coucil of the EU is currently planning to abuse the upcoming ePrivacy regulation to facilitate blanket data retention. For this purpose, the judgement of the CJEU is deliberately misinterpreted.
Bei den BigBrotherAwards 2019 am Pfingstsamstag, 8. Juni, enthüllen wir Preisträger, die unsere Daten missbrauchen, um sich zu bereichern oder uns zu kontrollieren. Jetzt Karten sichern!
Wir veröffentlichen Europol-Dokumente, die zeigen, wie Überwachungs-Politiker in der EU versuchen, eine anlasslose Massenüberwachung von Kommunikation einzuführen.
Wer Handlungsbedarf bei der Datensicherung hat, kommt am Mittwoch, 8. Mai 2019 ab 18 Uhr Uhr in die Universität Bielefeld zur Backup-Party der Digitalcourage-Hochschulgruppe!
Der Rat der Europäischen Union plant die aktuell diskutierte ePrivacy-Verordnung zur Einführung einer Vorratsdatenspeicherung zu missbrauchen. Das Urteil des Europäischen Gerichtshof wird dafür ins Gegenteil verkehrt.
Die ePrivacy-Verordnung ist eine der drei Säulen der EU-Datenschutzreform. Ihr Zweck: Sie soll sensible Kommunikationsdaten noch besser schützen. Aber Unternehmen, die Profit durch Datenauswertung wittern und Staaten, die…
„Digitalisierung, Datenschutz, Künstliche Intelligenz“ – Die Vortragsreihe an der Uni Münster beleuchtet politische Weichenstellungen, die darüber entscheiden, ob die Digitalisierung Demokratie und Grundrechte fördert oder abbaut.
Am 8. Juni – und zum ersten Mal an einem Samstag – finden die BigBrotherAwards im Stadttheater Bielefeld statt. Sichern Sie sich jetzt Ihre Eintrittskarten!
Die Erweiterung von zwei EU-Datenbanken schränkt die Grundrechte von Reisenden, Geflüchteten und Straffälligen massiv ein. Wir fordern: Pseudo-Sicherheitspolitik sofort stoppen!
Letzte Chance: Der Ministerrat der EU kann die Copyright-Reform mit Uploadfiltern noch stoppen. Wir haben Appell-Briefe an die Bundesministerinnen Klöckner und Barley versendet.
Hier zählt das tatsächliche Abstimmungsverhalten, nicht Wahlversprechen! Mit dem »Digital-o-Mat zur Europawahl 2019« können sich Wähler.innen ab sofort über die Positionen der deutschen Parteien zu Themen der Netzpolitik…