35.000 Menschen waren am 24. August in Dresden mit #unteilbar auf der Straße. In einer Rede haben wir die Bedeutung von Grundrechten als Abwehrrechte gegen Überwachung betont.
Eltern-Bloggerin Leonie Lutz ist auf das Buch „#Kids #digital #genial“ unserer Medienpädagogin aufmerksam geworden. Sie empfiehlt es gerne weiter, doch für ihre Leserschaft hat sie noch ein paar Fragen.
Der EU-Rat schmiedet Pläne für eine neue EU-weite Vorratsdatenspeicherung. Wir veröffentlichen die „Daten-Matrix“, aus der hervorgeht, welche Daten voraussichtlich gespeichert werden sollen.
In NRW darf die Polizei Menschen mit elektronischen Fußfesseln überwachen. Die Standortdaten werden nach Hessen geschickt – in die Behörde, in der auch die Hessendata-Server stehen.
Freiheitsrechte verteidigen! Gemeinsam gegen neue Polizeigesetze! Landesweite Demo am Samstag, 13. Juli in Stuttgart am 13. Juli, 12 Uhr, Lautenschlagerstraße (Hauptbahnhof)
Lars Tebelmann aus unserer Ortsgruppe München hat bei Radio LORA im Juni eine Sendung zum Thema BigBrotherAwards gemacht. Unter anderem sind drei spannende Laudationes der vergangenen Jahre zu hören: Hier geht's zum Podcast
Ab sofort ist unser Tool für Umfragen und Termine online! Die Software läuft auf einem unserer eigenen Server und speichert nur, was Sie selbst eintragen. Gern ausprobieren!
Seit Dezember 2018 gilt das neue Polizeigesetz in NRW. Wir halten es für grundrechtswidrig und bereiten eine Verfassungsbeschwerde vor. Erste Anwendungsfälle stützen unsere Ansicht.
Die Polizei in NRW soll ein System zur „Datenbankübergreifenden Analyse und Recherche“ (DAR) bekommen. Die Ausschreibung erinnert an den Palantir-Skandal in Hessen.
Unser Lexikon „#Kids #digital #genial“, ist super angekommen: Die erste Auflage von 8.000 Exemplaren ist bereits vergriffen. Nun legen wir eine erweiterte Auflage nach!
Die Braunschweiger Ortsgruppe von Digitalcourage berichtet über eine Lesung gegen Überwachung und die Veranstaltung „Digitaler Marktplatz“. Ein Plädoyer dafür, aktiv vor Ort zu sein!