Die Bundesregierung ist der Meinung, dass Menschen über ihre Sprachassistenten überwacht werden dürfen – auch mit Staatstrojanern. Das ist ein Sicherheitsproblem.
Der Druck steigt: EU-Länder greifen die grundrechtewahrenden Urteile des EU-Gerichtshofs an. Mit einer Verfassungsbeschwerde wollen wir die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und der EU verhindern.
Wir haben lange recherchiert, um über Pläne einer möglichen EU-weiten Vorratsdatenspeicherung zu berichten. Wir legen gegen die großzügige Schwärzung wichtiger Passagen in Dokumenten Widerspruch ein. Wer möchte, kann uns…
Eine „Hacking-Fahrschule“, unsere Kampagne „Schluss mit dem Sicherheitstheater“, Sonne und Staub gemeinsam – All das gab es auf dem Chaos Communication Camp 2019, in Brandenburg.
35.000 Menschen waren am 24. August in Dresden mit #unteilbar auf der Straße. In einer Rede haben wir die Bedeutung von Grundrechten als Abwehrrechte gegen Überwachung betont.
Eltern-Bloggerin Leonie Lutz ist auf das Buch „#Kids #digital #genial“ unserer Medienpädagogin aufmerksam geworden. Sie empfiehlt es gerne weiter, doch für ihre Leserschaft hat sie noch ein paar Fragen.
Der EU-Rat schmiedet Pläne für eine neue EU-weite Vorratsdatenspeicherung. Wir veröffentlichen die „Daten-Matrix“, aus der hervorgeht, welche Daten voraussichtlich gespeichert werden sollen.