Am 22. Januar haben wir unsere Kampagne gegen Kinder-Tracking mit „Schutzranzen“ gestartet. Hier der Stand der Dinge und ein Überblick, was bisher passiert ist.
Wir haben uns die „Schutzranzen“-Apps und -Website näher angeschaut und festgestellt: Die Datenweitergabe wird alles andere als transparent kommuniziert.
VW, der Automobilclub von Deutschland, Schulen in Wolfsburg und Ludwigsburg und andere tracken mit dem Projekt „Schutzranzen“ Schulkinder mit Apps und GPS-Trackern. Wir fordern, dass das Projekt sofort beendet wird. Mithelfen und…
VW, Scout und der Automobilclub von Deutschland wollen Schulwege sicherer machen. Aber nicht für alle Kinder, sondern nur für die, die sich mit „Schutzranzen“ digital überwachen lassen.
Die Bundesregierung soll bis März zu den Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz zur verdachtslosen Sammlung aller Verbindungs- und Standortdaten (Vorratsdatenspeicherung) Stellung nehmen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht…
Wir sind mit dabei, auf dem 34C3, dem 34. Chaos Communication Congress. Wir tun, was wir am besten tun: in Leipzig vom 27.–30. Dezember 2017 kritisieren wir die zunehmende Überwachung in Deutschland.
Gemeinsam mit anderen Organisationen appellieren wir an die Abgeordneten des hessischen Landtages: Stimmen Sie gegen den schwarz-grünen Entwurf für das geplante Verfassungsschutzgesetz! Das Gesetz für den hessischen…
Das erste Digitalcourage-Jahrbuch ist frisch gedruckt! Auf 188 Seiten gibt es einiges zu entdecken: Infos zu Aktionen und Kampagnen in 2017, Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung, Einblicke in die Geschichte von Digitalcourage…
Ab 2018 sollen nach der ePrivacy-Verordnung alle Menschen in der EU vertraulich kommunizieren können. Aber die Datenindustrie hält mit Mythen dagegen. Vier dieser Mythen haben wir entzaubert und unsere Position an das…
Am 27. November 2017 haben wir mit dem Aktionsbündnis ENDSTATION gegen Gesichtserkennung und Datenbankabgleich am Verunsicherungsbahnhof Südkreuz protestiert. Bilder von der Aktion.