Das Digitalcourage Jahrbuch 2024

Hier finden Sie Links, Updates und Angaben, die wir Ihnen zu unserem Jahrbuch ans Herz legen wollen.

Gruppenfoto der Teilnehmer.innen von Freedom not Fear im Europäischen Parlament in Brüssel.

Unterstützen Sie die gute Sache: Freiheit, Grundrechte und Demokratie.

Viele Menschen engagieren sich bei uns in ihrer Freizeit, seien auch Sie dabei!

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Arbeit und unsere Themen.

Aktuelles und Begleitendes (Seite 9 bis 108)

Seite 8 und 10/11

Wollen Sie Fördermitglied werden? Oder den Link an andere weiterleiten? Dann bitte hier entlang: https://digitalcourage.de/mitglied

Seite 11

Scoring nennt man das Verfahren, Menschen mit einem Punktesystem zu klassifizieren, und ihnen daraufhin bestimmte Privilegien oder Benachteiligungen zuzuordnen. Scoring passiert bei Finanz- oder Handelsunternehmen so im Hintergrund, dass es für uns als Kund.innen nicht transparent ist. Wir haben mit dem BigBrotherAward mehrfach Scoring-Unternehmen ausgezeichnet - unsere erste Laudatio war für die Informa Unternehmensberatung 2001. Sie können auf bigbrotherawards.de einfach im Suchfenster nach dem Wort "Scoring" suchen.

Den Digitalzwangmelder finden Sie unter digitalzwangmelder.de

Seite 13

Unsere Blogartikel zur Bahn-Kampagne: https://digitalcourage.de/db-tracking

Unsere Blogartikel zur Chatkontrolle: https://digitalcourage.de/chatkontrolle

Seite 16

Unsere Klageschrift gegen Fingerabdrücke im Personalausweis haben wir im Blog dokumentiert: https://digitalcourage.de/blog/2021/fingerabdruecke-klage-juristische-argumentation

Seite 17

Die Vorratsdatenspeicherung beschäftigt uns schon seit vielen, vielen Jahren. Die Blogartikel können Sie sich hier alle anzeigen lassen: https://digitalcourage.de/tags/vorratsdatenspeicherung

Seite 26/27

Seite 28

Zitat daraus:

The point at issue here is what kind of energy consumption does surveillance capitalism generate. This study shows that online advertisement in 2016 generated 60 Mt CO2, which equates to Ireland’s emissions in 2019 and 10% of overall internet traffic. Mr Macher recommended efforts to collect more empirical data on this matter to fill the knowledge gap on how big the environmental impact is.

Seite 29

Zitat daraus:

From large corporations to small businesses, IT systems, software, and social media have become indispensable for companies. They are dependent on digital services provided by only a few IT corporations, e. g., Google, Amazon, Facebook, Apple, or Microsoft (GAFAM). 85% of companies in Germany use Microsoft’s Office software, another 9% use Google’s – only 2% use the open alternative Libre Office (Statista, 2022a).

Seite 30

Einen Überblick über all unsere technischen Dienste und Angebote, die wir für die Allgemeinheit betreiben, finden Sie hier: https://digitalcourage.de/swarm-support

Seite 32

Vorträge vermittelt unsere Agentur: https://digitalcourage.de/agentur

Seite 34

Alle aktuellsten Hefte der kurz&mündig-Reihe finden Sie in unserem Shop: https://shop.digitalcourage.de/digitalcourage-buecher-und-broschueren/kum/

Seite 36

Die Ergebnisse unserer AG Digitale Selbstverteidigung finden Sie hier: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung

Seite 37

Vorträge vermittelt unsere Agentur: https://digitalcourage.de/agentur

Die BigBrotherAwards haben eine eigene Website mit allen Laudationes, den Videos aus den vergangenen Jahren und vielen Updates: https://bigbrotherawards.de/

Seite 38

Unsere Mastodon-Instanz finden Sie hier: https://digitalcourage.social/

Die nächste Freedom-not-Fear-Veranstaltung und weitere Infos gibt es hier: https://freedomnotfear.org/

Seite 39

Überwachungsgesamtrechnung – Es bleiben offene Fragen: https://netzpolitik.org/2023/ueberwachungsgesamtrechnung-es-bleiben-offene-fragen/ (Web-Archiv-Link)

Was bringt die "Überwachungsgesamtrechnung"?: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/sicherheit-gesetze-polizei-nachrichtendienste-ueberwachung-gesamtrechnug-ampel-koalitionsvertrag-gesetzgebung/ (Web-Archiv-Link)

Die von uns erstellte Überwachungsgesamtrechnung (die wir aus Kapazitätsgründen nur hin und wieder noch aktualisieren können): https://digitalcourage.de/ueberwachungsgesamtrechnung

Unser Online-Shop finanziert unsere Arbeit und sorgt gleichzeitig für die Verbreitung unserer Ideen und Inhalte: https://shop.digitalcourage.de/

Seite 40

Eine Liste all unserer Public Domains finden Sie hier: https://museum.foebud.org/pd/index.html

Seite 41

Nuudel, unser nicht speicherndes Terminfindungs- und Abstimmungstool, finden Sie hier: https://nuudel.digitalcourage.de/

Der Auftragsverarbeitungsvertrag von nuudel ist hier: https://digitalcourage.de/avv-nuudel

Einen aktuellen Überblick über unsere Orts- und Hochschulgruppen finden Sie hier: https://digitalcourage.de/treffen-vor-ort

Seite 42

Unsere Cryptpads können Sie auch für Ihre Projekte nutzen: https://cryptpad.digitalcourage.de/

Hier ist ein Überblick über unsere Podcasts, Sie können den RSS-Feed abonnieren usw.: https://digitalcourage.de/podcast

Unsere peertube-Plattform mit dem, was wir für sehenswert halten, finden Sie hier: https://digitalcourage.video/

Seite 43

Alle aktuellsten Hefte der kurz&mündig-Reihe finden Sie in unserem Shop: https://shop.digitalcourage.de/digitalcourage-buecher-und-broschueren/kum/

Hier geht es direkt zu unserer

Seite 44

Unsere Blogartikel zur Bahn-Kampagne: https://digitalcourage.de/db-tracking

Seite 47

Unsere Klageschrift gegen Fingerabdrücke im Personalausweis haben wir im Blog dokumentiert: https://digitalcourage.de/blog/2021/fingerabdruecke-klage-juristische-argumentation

Seite 48/49

Das Thema Reclaim your face finden Sie ausführlich erklärt und dokumentiert in unserem Blog: https://digitalcourage.de/reclaim-your-face

Fall Porcha Woodruff: https://www.nytimes.com/2023/08/06/business/facial-recognition-false-arrest.html (Web-Archiv-Link)

Seite 49

Kompromiss zu biometrischer Massenüberwachung gescheitert: https://netzpolitik.org/2023/ki-verordnung-kompromiss-zu-biometrischer-massenueberwachung-gescheitert/ (Web-Archiv-Link)

Debatte im EU-Parlament: Streit um Überwachung mit KI https://taz.de/Debatte-im-EU-Parlament/!5940600/ (Web-Archiv-Link)

Seite 50

Unsere Blogartikel zur Chatkontrolle: https://digitalcourage.de/chatkontrolle

Seite 53

Das Deutsche Bündnis "ChatkontrolleSTOPPEN": chatkontrolle.eu

Das Europäische Bündnis "Stop Scanning me": stopscanningme.eu

Seite 56

Ein Bericht über den Smartphone-Scanner im Einsatz vor dem Bundestag: https://digitalcourage.de/blog/2023/chatkontrolle-bundestag-scanner

Seite 58 - 63

Einen aktuellen Überblick über unsere Orts- und Hochschulgruppen finden Sie hier: https://digitalcourage.de/treffen-vor-ort

Alexander Lehmanns Erklärvideo zur Chatkontrolle: https://digitalcourage.video/w/mNHKXBrVHgsRAFzXFvXG63

Bericht vom Europäischen Datenschutztag: https://digitalcourage.de/blog/2023/datenschutztag

Bericht vom Data Sprint Braunschweig: https://digitalcourage.de/blog/2023/Public-Data-Sprint-Braunschweig

Bericht vom Datenschutzcafé Bielefeld: https://digitalcourage.de/blog/2023/datenschutzcafe-erstes-treffen

Übersicht der Digitalcourage Ortsgruppen: https://digitalcourage.de/treffen-vor-ort

Mitmachmöglichkeiten: https://digitalcourage.de/mitmachen

Seite 64 - 67

Die Vorratsdatenspeicherung beschäftigt uns schon seit vielen, vielen Jahren. Die Blogartikel können Sie sich hier alle anzeigen lassen: https://digitalcourage.de/tags/vorratsdatenspeicherung

Seite 68

Das Buch "Screen Teens" von Jessica Wawrzyniak gibt es auch bei uns im Shop: https://shop.digitalcourage.de/digitalcourage-buecher-und-broschueren/screen-teens-jessica-wawrzyniak.html

Hier geht es direkt zu unserer

Seite 70

Das kurz&mündig-Heft "Smart Toys und Kinder-Tracking-Apps. Das Geschäft mit den Sorgen der Eltern" finden Sie im Shop von Digitalcourage

Seite 71

Das kurz&mündig-Heft "Videoüberwachung an Schulen. Einmal Schutz vor allem, bitte." finden Sie im Shop von Digitalcourage

Seite 72

Das Buch "Digitale Mündigkeit" von Leena Simon gibt es auch bei uns im Shop: https://shop.digitalcourage.de/digitalcourage-buecher-und-broschueren/leena-simon-digitale-muendigkeit.html

Ein kurz&mündig-Minibuch hat Leena Simon auch dazu veröffentlicht - zum Umsetzen und Weiterverschenken: https://shop.digitalcourage.de/digitalcourage-buecher-und-broschueren/kum/kurz-und-muendig-digitale-muendigkeit-broschuere-leena-simon.html

Seite 74 - 76

Hintergrundinformationen zum Fediverse mit vielen Links finden Sie in unserem Blog.

Unsere Mastodon-Instanz finden Sie hier: https://digitalcourage.social/

Auch ein kurz&mündig zum Fediverse haben wir im Angebot: https://shop.digitalcourage.de/digitalcourage-buecher-und-broschueren/kum/kurzmuendig-fediverse.html

Artikel von Hendrik Wieduwilt aus der F.A.Z.: Schlimmer als Twitter (Web-Archiv-Link)

Seite 78

Einen Einstieg ins Fediverse finden Sie auf: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fediverse

Unsere gedruckte Anleitung zum Fediverse gibt es im Mini-Buch in der Reihe kurz&mündig: https://shop.digitalcourage.de/themen/kurzmuendig/kurzmuendig-fediverse.html

Seite 81

Digitalzwang wird unser großes Thema 2024. Hintergründe finden Sie hier: https://digitalcourage.de/digitalzwang

Zum Geburtstag des Grundgesetzes hat Leena Simon einen Artikel zum Digitalzwang geschrieben: https://digitalcourage.de/blog/2023/grundrecht-analoges-leben

Fußnote 1: Eine ausführlichere Definition von Digitalzwang finden Sie in unserem Blog: https://digitalcourage.de/digitalzwang/definition

Seite 83

Fußnote 3, Link zur BBA-Laudatio Deutsche Post DHL Group: https://bigbrotherawards.de/2023/deutsche-post-dhl

Seite 84

Fußnote 4, Artikel von Ursula Scheer "Der alte Mann und die Bank": https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/spanischer-rentner-lehnt-sich-gegen-digitale-diskriminierung-auf-17792390.html (Web-Archiv-Link)

Artikel von Gustav Pedersen "Alt aber nicht dumm": https://www.iglobenews.org/de/alt-aber-nicht-dumm-rentner-kaempft-gegen-ueberdigitalisierung/ (Web-Archiv-Link)

Seite 86

Fußnote 6, Artikel Heribert Prantl "Wer kein Handy hat, wird ausgeschlossen" (Link hinter Bezahlschranke): https://www.sueddeutsche.de/meinung/internet-smartphone-altwerden-kolumne-1.5838307?reduced=true

Seite 87

Hier geht's zur Website von Ingo Börchers: https://www.ingoboerchers.de/

Seite 88

Die nächste Freedom-not-Fear-Veranstaltung und weitere Infos gibt es hier: https://freedomnotfear.org/

Seite 90 - 93

Unsere Videos finden Sie hier übersichtlich aufgelistet und mit ordentlichen Links versehen: https://digitalcourage.de/blog/2023/cccamp23-aufzeichnungen

Seite 98

Die Digitalcourage-Agentur – Stöbern Sie durch unsere Referent.innen: https://digitalcourage.de/agentur

Seite 101

Alle kurz&mündig-Ausgaben finden Sie im Shop von Digitalcourage https://shop.digitalcourage.de/themen/kurzmuendig/

▶ zurück zum Inhaltsverzeichnis

Abgemahntes (Seite 109 bis 158)

Seite 119

Bund rückt von Palantir ab: https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/palantir-software-analyse-polizei-100.html (Web-Archiv-Link)

Seite 120

Fußnote 1, BGH-Urteil gegen Banken: https://www.it-finanzmagazin.de/klarna-erringt-bgh-urteil-gegen-banken-agb-wettbewerbswidrig-106234/ (Web-Archiv-Link)

Seite 122

Fußnote 2, Pressemitteilung der Schufa: https://www.schufa.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/schufa-checknow-erweitert-moeglichkeiten-bonitaetspruefung-kontodatenanalyse-auftrag-verbrauchers/ (Web-Archiv-Link)

Fußnote 3, Informationen zum Kontowechsel der BaFin: https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Bank/Kontenwechsel/kontenwechsel_artikel.html (Web-Archiv-Link)

Seite 127

Fußnote 1, Zooms Datenschutzerklärung: https://explore.zoom.us/de/privacy/ (Web-Archiv-Link)

Seite 128

Fußnote 2, Partnerschaft von Zoom und Telekom: https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/zoom-und-telekom-bieten-zoom-x-an-648456 (Web-Archiv-Link)

Seite 131

Fußnote 3, Bundeskartellamt zu Messenger- und Videodiensten: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Sektoruntersuchungen/Sektoruntersuchung_MessengerVideoDienste.pdf?_blob=publicationFile&v=4 (PDF)

Seite 134

Die taz über die BBA2023: https://taz.de/Big-Brother-Awards-verliehen/!5931178/ (Web-Archiv-Link)

Seite 135

Wie sich Zoom der chinesischen Zensur beugt: https://cyberscoop.com/zoom-china-doj-eric-yuan/ (Web-Archiv-Link)

Seite 139

Fußnote 1, Link zur BBA-Laudatio 2002 an Microsoft: https://bigbrotherawards.de/2002/microsoft

Fußnote 2, Link zur BBA-Laudatio 2018 an Microsoft Deutschland https://bigbrotherawards.de/2018/microsoft-deutschland

Fußnote 3, Microsofts geplante Übernahme von Activison Blizzard: https://www.gamestar.de/artikel/activision-blizzard-muss-microsoft-call-of-duty-abtreten,3389909.html (Web-Archiv-Link)

Fußnote 5, Konkurrenz auf dem KI-Mark: https://heise.de/-7517615 (Web-Archiv-Link)

Seite 140

Fußnote 6, KI und Hardware-Industrie: https://heise.de/-7449226 (Web-Archiv-Link)

Fußnote 9, Zur Abhängigkeit der Unternehmen von Microsoft: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/microsoft-teams-abhaengigkeit-sicherheit-101.html (Web-Archiv-Link)

Seite 141

Fußnote 10, Keine Microsoft-Alternative für Berliner Lehrer.innen: https://www.tagesspiegel.de/berlin/vier-legislaturperioden-aber-kein-durchbruch-die-unendliche-geschichte-der-berliner-schulerdatei-417175.html (Web-Archiv-Link)

Fußnote 11, Die Datenschutzkonferenz zu Microsoft: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/dskb/2022_24_11_festlegung_MS365.pdf (PDF)

Fußnote 12, Microsoftes Undurchsichtige Datenverarbeitung: https://heise.de/-7352065 (Web-Archiv-Link)

Fußnote 13, Ermittlungen des Bundeskartellamts gegen Microsoft: https://heise.de/-8146965 (Web-Archiv-Link)

Seite 142

Fußnote 14, Bericht über Ausfall von Microsoft-Diensten: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/microsoft-stoerung-1.5738661 (Web-Archiv-Link)

Fußnote 15, Link zum BSI Lagebericht: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2021/211021_Lagebericht.html (Web-Archiv-Link)

Bericht über Störungen bei Microsoft: https://www.sueddeutsche.de/digital/microsoft-exchange-server-sicherheitsluecke-1.5228438 (Web-Archiv-Link)

Seite 143

Fußnote 17, Artikel über Zugriff von US-Behörden: https://www.computerwoche.de/a/microsoft-zieht-virtuelle-eu-datengrenze,3613485 (Web-Archiv-Link)

Fußnote 18 + 19, Geplanter Start der Microsoft-Cloud: https://heise.de/-7338725 (Web-Archiv-Link)

Seite 144

Zitate aus dem Statement von Microsoft zum BBA 2023: https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/negativpreis-big-brother-award-geht-fuers-lebenswerk-an-microsoft-1032274512 (Web-Archiv-Link)

Seite 149

Fußnote 3, nähere Informationen zum Analytics-Server: Der Analytics-Server heißt smetrics.dhl.de und tut damit so, als ob er bei DHL läge. Doch dann verweist er weiter auf dhl.de.ssl.sc.omtrdc.net. Anders als auf den ersten Blick vermutet, findet die Erfassung/Verarbeitung der Analyse-Daten also nicht bei der Deutschen Post statt, sondern in Adobes Experience Cloud. Die Domain omtrdc.net gehört nämlich zu Adobe.

Fußnote 4, nähere Informationen zum Tracking durch Sentry: Der Tracker Google Analytics wurde durch Sentry https://sentry.io/ ersetzt, das von DHL unter der Domain „quality.dpdhl.com“ selbst gehostet wird. Wie der Name „quality“ schon sagt, ist das Tracking. Zur reinen Funktionserbringung der App nicht erforderlich.

Seite 150

Fußnote 6, nähere Informationen zum Bußgeldrahmen nach der DSGVO: Für die im Gesetz unter Art. 83 Abs. 5 DSGVO aufgelisteten, besonders gravierenden Verstöße beträgt der Bußgeldrahmen bis zu 20 Millionen Euro oder im Fall eines Unternehmens bis zu 4 % des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes im vorangegangenen Geschäftsjahr, je nachdem, welcher Wert der höhere ist.

Seite 152

Fußnote 9, das Gutachten von Justus Haucap und Christiane Kehler war zur Veröffentlichung des Jahrbuches für 2024 (Dezember 2023) nicht mehr im Netz zu finden. Es gibt aber noch eine Presseerklärung zum Gutachten, in dem die Aussage zur Querfinanzierung belegt ist: https://biek.de/presse/meldung/wir-fordern-die-bundesregierung-auf-alle-paketdienstleister-gleich-zu-behandeln.html (Web-Archiv-Link)

Fußnote 10, Interview mit Justus Haucap: https://www.welt.de/wirtschaft/plus243900307/Deutsche-Post-Ich-koennte-auf-den-Montag-als-Zustelltag-verzichten.html (Web-Archiv-Link)

Seite 153

Fußnote 11, Bundeswirtschaftsministerium zu Briefzustellung an Packstationen: https://www.golem.de/news/bundeswirtschaftsministerium-briefzustellung-an-packstationen-koennte-moeglich-werden-2212-170560.html (Web-Archiv-Link)

Fußnote 12, Bericht über fehlende Barrierefreiheit: https://www.logistik-watchblog.de/neuheiten/3830-barrierefrei-sozialverband-kritisiert-postautomaten.html (Web-Archiv-Link)

Seite 155

Zitate aus dem Kommentar des Unternehmenssprechers von DHL: https://www.stern.de/wirtschaft/big-brother-awards--datenschuetzer-kritisieren--digitalzwang--bei-dhl-packstationen-33408856.html

▶ zurück zum Inhaltsverzeichnis

Aktivierendes (Seite 159 bis 180)

Seite 161

Nuudel, unser nicht speicherndes Terminfindungs- und Abstimmungstool, finden Sie hier: https://nuudel.digitalcourage.de/

Der Auftragsverarbeitungsvertrag von nuudel ist hier: http://digitalcourage.de/avv-nuudel

Seite 162

Vollständige Liste zur angewandten Mündigkeit von Leena Simon: https://muendigkeit.digital/#angewandte_muendigkeit

Seite 168

Anleitung, wie Sie Ihre E-Mails verschlüsseln können: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/e-mail-verschluesselung

Seite 170

Der ausführliche Artikel "Was ein Link verrät": https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/was-ein-link-verraet

Seite 174

Mehr über die Genossenschaft Hostsharing e.G.: https://www.hostsharing.net/blog/2020/videokonferenzsysteme-bei-hostsharing/ (Web-Archiv-Link)

Seite 175

Ausführlicher Artikel zu Linux now: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/gnulinux-now

Seite 178

Mehr über den Umgang mit Fotos: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fotos

Seite 180

Wege finden ohne Google Maps - OpenStreetMap: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/openstreetmap-statt-googlemaps

▶ zurück zum Inhaltsverzeichnis

Richtungsweisendes (Seite 181 bis 186)

Seite 182

Eine Liste all unserer Public Domains finden Sie hier: https://museum.foebud.org/pd/index.html Ab Mitte 1994 finden Sie dort auch Links zu einzelnen Websites pro Veranstaltung.

▶ zurück zum Inhaltsverzeichnis

Anhang (Seite 187 bis 191)

Seite 190

re:publica https://re-publica.com/de

Seite 191

Die Bücher können Sie in unserem Shop bestellen - damit unterstützen Sie unsere Arbeit!

Paul Nemitz / Matthias Pfeffer: "Prinzip Mensch"

Brett Scott: "Cloud Money"

Andreas Eschbach: "NSA"

▶ zurück zum Inhaltsverzeichnis