Newsletter vom 2.8.2020
Ab 2. August 2021 sind alle Bürger.innen gezwungen, bei der Beantragung eines neuen Personalausweises den linken und rechten
Zeigefinger digital erfassen und auf dem Chip des Persos speichern zu lassen. Mit der Aktion #PersoOhneFinger informieren wir über Handlungsmöglichkeiten. Mehr lesen …
Newsletter vom 23.7.2020
Neuer Tor-Server, EU-US-Datenabkommen Privacy Shield, Thema Kinderschutz und Vorratsdatenspeicherung, Klage gegen die Generali-Versicherung und Urteil gegen die Bestandsdatenauskunft
Newsletter vom 8.7.2020
Datenschutzverstöße im Homeschooling und Bußgelder, Geburtsdaten auf E-Tickets von Freibädern, bargeldloses Zahlen, Vorratsdatenspeicherung und die Corona-Warn-App
Newsletter vom 10.06.2020
Podcast „Digitalcourage für die Ohren“, #unteilbar-Demo am Sonntag, 14. Juni, Technik- und Bücher-Tipps („Verfassungsschutz“), die EU-Konsultation zu „Künstlicher Intelligenz“ und Tipps zur Frage: Wie lässt sich Datenschutz an Schulen durchsetzen?
Newsletter vom 27.05.2020
Standpunkt Augenmaß statt Angst, Microsoft 365 an Schulen, Web-Talks, Macht der Digitalkonzerne, Kriminalprävention, Zoom, Corona-Datenschutz bei Restaurantbesuch, Neues in unserem Shop und dem Forum Bits & Bäume „Von Commerce zu Commons“ am 15. Juni 2020.
Newsletter vom 30.4.2020
Update zur Corona-App, acht Maßnahmen zur Stärkung von Freiheiten im Internet, Solidarität statt Amazon, Online-Vortrag: Android und Privatsphäre am 7.5.2020, Technik-Tipp: Videokonferenzen, BigBrotherAwards am 18. September 2020, das Buch „Die Meinung der Anderen“ sowie Aufkleber und Postkarten mit dem Motiv „Don't Panic“.
Sondernewsletter vom 30.3.2020
Videochat-Lösungen, Nextcloud-Angebote, Grundrechte und Corona-Maßnahmen, Auswertung von Kommunikationsdaten, Vorratsdatenspeicherung: Kritik an Studie der EU-Kommission und Datenschutz im Bildungswesen
Sondernewsletter vom 17.3.2020
Digital zusammenarbeiten, geschlossene Schulen und Virusprävention – und dabei Datenschutz beachten. Bleibt gesund!
Newsletter vom 14.2.2020
Frisch veröffentlichtes Dokument zur Vorratsdatenspeicherung, eine Stellenausschreibung, I Love Free Software Day und mehr.
Newsletter vom 24.1.2020
Novelle des Wettbewerbsgesetzes, zum Kinder-Datenschutz, zu unserem Umfrage-Tool, der EDRi-Broschüre Ethical Web Dev und mit einem Update zur Vorratsdatenspeicherung.
Newsletter vom 9.1.2020
Vorratsdatenspeicherung, Sicherheitstheater, Gesundheitsdaten, Buchaktion und Aktivcongress.
Newsletter vom 07.11.2019
Einreichung der Verfassungsbeschwerde gegen TKÜ und drohende Gefahr, Antwort aus dem Europa-Parlament und Tipps gegen Datenkraken