Gemeinsam mit 13 anderen Organisationen fordern wir die EU und ihre Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, Pläne zur Schwächung von Informationssicherheitsmaßnahmen wie der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufzugeben.
Die Regierungen der EU-Länder planen ein Gesetz zum Zugang zu den Inhalten unserer Kommunikation. Das Gegenteil ist nötig: Ein Recht auf Verschlüsselung!
Am 5. November 2020 hat der Bundestag den Zwang zur Speicherung von Fingerabdrücken in neuen Personalausweisen beschlossen. Jetzt heißt es: #PersoOhneFinger beantragen und Klageoptionen prüfen. Macht mit!
Im September haben wir einen BigBrotherAward für Baden-Württembergs Pläne mit Microsoft 365 für Schulen verliehen. Nun werden unsere Befürchtungen wahr: Das Pilotprojekt startet in den nächsten Wochen.
Du möchtest praktisch erlernen, wie man im digitalen Alltag weniger Spuren hinterlässt und die eigene Kommunikation schützen kann? Dann nimm ab dem 25. November an den Online-Workshops unseres Crypto-Seminars teil.
Fingerabdrücke verpflichtend im Personalausweis speichern lassen? Das halten wir für unverhältnismäßig und haben das geplante Gesetz deshalb bei einer Anhörung im Innenausschuss kritisiert.
Der EU-Gerichtshof hat Vorratsdatenspeicherung in bestimmten Fällen erlaubt. Aber anlasslose Massenspeicherung ist illegal – das gilt auch für das deutsche Gesetz.
"Google muss zerschlagen werden" forderten Rena Tangens und padeluun bereits anlässlich des BigBrotherAwards 2013 an den Internet-Giganten. Wir haben den Referentenentwurf des GWB analysiert und einen umfangreichen…
Google möchte den Fitnessuhren-Hersteller „Fitbit“ übernehmen. Verbraucherschutzverbände und EU-Wettbewerbshüter.innen haben große Bedenken. Wir auch: Diese Datenfusion muss gestoppt werden!