Fünf Aktivistinnen und Aktivisten von Digitalcourage, nur „bekleidet“ mit dem Bodypainting einer Europaflagge, haben heute dem Innenministerium die Unterschriften unseres Offenen Briefes übergeben.
Mit einer aufsehenerregenden Aktion machen wir morgen darauf aufmerksam, dass Deutschland beim Datenschutz in der EU bisher eine wenig ruhmreiche Rolle spielt. Wir überreichen dem Innenministerium die Unterschriften zu unserem…
Mit unserer Aktion "Minister briefen", die man noch bis zum 2. Juni 2013 unterzeichnen kann, fordern wir den Innenminister Hans-Peter Friedrich auf, sich endlich für eine starke deutsche Position zum Datenschutz auszusprechen. Vor…
Die Datenschutzreform der EU ist eine einmalige Gelegenheit, ein hohes Datenschutzniveau europaweit festzuschreiben. Doch der Datenschutz in Europa steht unter großem Lobby-Beschuss. Allein die US-Handelskammer hat über 70…
Im März 2012 haben wir etwas getan, was mit uns schon vier Millionen Menschen mit ihrem Smartphone getan haben: Wir haben ein freies Betriebssystem auf unsere Smartphones gespielt, um uns den Datenkraken Google und Apple zu…
Heute hat der vzbv Google abgemahnt. Google ist nur über ein Kontaktformular zu erreichen, nicht aber – wie es deutsche Gesetze vorsehen – per E-Mail. Nachrichten, Beschwerden, Verbesserungen und Anfragen, „die unter dieser E-Mail…
Die Bespitzelungen von Mitarbeiter/innen durch Unternehmen beschäftigen seit Jahren die Arbeitsgerichte. Die Liste dieser Unternehmen ist lang: Lidl, Schlecker, die Deutsche Bahn und Aldi sind nur einige prominente Namen darauf…
Youtube, GMail, Google+ und viele andere Dienste des Internetgiganten und Quasi-Monopolisten haben seit letztem Jahr neue Datenschutzbestimmungen. Googles Datenschutzbestimmung sind seitdem dienstübergreifend, frei nach dem Motto…
Zum AktiVCongreZ 2012 in Hattingen reiste ich mit gemischten Gefühlen. Ist das überhaupt was für mich? Gehe ich als „Normalsterbliche“ nicht zwischen all den Datenschutz-Spezialisten und Informatikerinnen unter? Doch schon am…
„Rechnen in der Wolke“, das klingt eigentlich fantastisch, leicht, fluffig, harmlos. So als ob einem die Arbeit, die Verwaltung und Bearbeitung digitaler Information auf magische Weise erleichtert oder gar abgenommen wird. Aber…