Digitalcourage Jahrbuch 2022

Hier finden Sie Links, Updates und Angaben, die wir Ihnen zu unserem Jahrbuch ans Herz legen wollen.

Stefanie Loos, CC-BY 4.0

Unterstützen Sie die gute Sache: Freiheit, Grundrechte und Demokratie.

Viele Menschen engagieren sich bei uns in ihrer Freizeit, seien auch Sie dabei!

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Arbeit und unsere Themen.

Aktuelles und Begleitendes (Seite 9-68)

Seite 15

Liste der weltweit größten Tor-Exit-Knoten (meistens liegen wir auf dem dritten oder vierten Platz): https://nusenu.github.io/OrNetStats/#biggest-relay-families-on-the-tor-network

Seite 17

Unsere Überwachungsgesamtrechnung auf digitalcourage.de (Materialsammlung mit allen Gesetzen 2010-2020): https://digitalcourage.de/ueberwachungsgesamtrechnung/sammlung

Unsere Übersichtsseite zur Überwachungsgesamtrechnung: https://digitalcourage.de/ueberwachungsgesamtrechnung

Friedrich-Naumann-Stiftung beauftragt das Max-Planck-Institut: https://www.freiheit.org/de/ueberwachungsgesamtrechnung-wie-der-staat-buerger-ueberwacht

Sachstandsbericht Februar 2021 des Überwachungsbarometers (Folien): https://www.freiheit.org/sites/default/files/2021-03/uberwachungsbarometer_sachstandsbericht_rev_feb2021_final.pdf

Überblickstabelle der Friedrich-Naumann-Stiftung über relevante Überwachungsszenarien: https://www.freiheit.org/sites/default/files/2021-03/uberblickstabelle-uberwachungsszenarien_dez2020.pdf

Präsentation des Überwachungsbarometers (Folien): https://www.freiheit.org/sites/default/files/2021-03/ueberwachbaromrp03.pptx

Seite 20

Bringen Sie sich bei uns ein: https://digitalcourage.de/helfen

Dossier „Netzpolitik“ unserer Ortsgruppe Braunschweig: https://www.politische-medienkompetenz.de/unsere-schwerpunkte/netzpolitik/

Seite 22

BigBrotherAward an Susanne Eisenmann 2020: https://bigbrotherawards.de/2020/digitalisierung-bildungsministerin-baden-wuerttemberg-susanne-eisenmann

Erratum!!! Im Jahrbuch ist ein falscher Link zum Netzwerk „Unsere Digitale Schule“ erschienen. Der richtige Link ist dieser hier: https://unsere-digitale.schule/

Seite 24

Datenschutz an Schulen, Themenseite in unserem Blog: https://digitalcourage.de/kinder-und-jugendliche/schulen

Seite 25

Und hier können Sie unser Bildungspaket bestellen: https://shop.digitalcourage.de/digitalcourage-bildungspaket-vollversion.html

Seite 26

Das Netzwerk Freie Schulsoftware: https://digitalcourage.de/netzwerk-freie-schulsoftware

Seite 31

Initative Open Schufa: https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/schufa-so-funktioniert-deutschlands-einflussreichste-auskunftei-a-1239214.html

Schufa zieht „CheckNow“ zurück: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/schufa-checknow-einstellung-101.html

Unser BigBrotherAward 2001 an die Informa Unternehmensberatung: https://bigbrotherawards.de/2001/business-finanzen-informa

Seite 32

Unsere Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung: https://aktion.digitalcourage.de/weg-mit-vds

Seite 33

Unsere Verfassungsbeschwerde gegen Staatstrojaner: https://aktion.digitalcourage.de/kein-staatstrojaner

Unsere Verfassungsbeschwerde gegen die Telekommunikationsüberwachung im Polizeigesetz NRW: https://aktion.digitalcourage.de/polg-nrw

Seite 34

Der Original-Artikel mit Verlinkungen in unserem Blog: https://digitalcourage.de/blog/2020/kinderschutz-vorratsdatenspeicherung-hilft-nicht

Bericht der Stabsstelle im Innenministerium NRW: https://www.innenministerkonferenz.de/IMK/DE/termine/to-beschluesse/20200617_19.html?nn=4812328

Stellungnahme einer Opferschutzorganisation zur Vorratsdatenspeicherung: https://www.anti-stalking-projekt.de/cyberstalking/politische-forderungen/

Seite 36

NCMEC 'National Center for Missing & Exploited Children' bei Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/National_Center_for_Missing_%26_Exploited_Children

Quick Freeze-Verfahren bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Quick_Freeze

Seite 38

Webseite der Volkszählung 2022: https://www.zensus2022.de/DE/Home/_inhalt.html

Foto-Zustimmungs-Buttons bestellen: https://shop.digitalcourage.de/button-no-photos-photos-ok.html

Digitalcourage-Wandplaner bestellen: https://shop.digitalcourage.de/wandplaner-kalender-2022.html

Die Karikaturen von Christiane Pfohlmann: https://pfohlmann.de/

Seite 40

Quellen zum Artikel „Digital Markets Act“:

Podcast „„Bei Anruf Wettbewerb““ am 03.06.2021 (Justus Haucap und Rupprecht Podszun): https://www.dice.hhu.de/beianrufwettbewerb
Offener Brief von Digitalcourage, LobbyControl, Corporate Europe Observatory und der Arbeiterkammer Europa an das Europäische Parlament: https://digitalcourage.de/sites/default/files/2021-05/dma-brief.pdf
Öffentlicher Aufruf „„Übermächtige Konzerne“ entflechten!”: https://digitalcourage.de/sites/default/files/2021-07/Konzernmacht_Entflechtung_Statement_FINAL_0.pdf
Positionspapier des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) zum DMA: https://digitalcourage.de/sites/default/files/2021-07/21-05-05_vzbv_Positionspapier_DMA_DE_0.pdf
Ausführliche Analyse des bekannten Kartellrechtlers Rupprecht Podszun zum Thema „„dark patterns“ -” –dort werden wir zitiert (englisch): https://digitalcourage.de/sites/default/files/2021-07/Podszun_Data_Combination_in_the_DMA_5a%20.pdf
Future of Online Ads Report: https://digitalcourage.de/blog/2021/future-online-advertising

Seite 46

Die Europäische Bürgerinitiative #ReclaimYourFace mitzeichnen: https://reclaimyourface.eu/de/

Unser Bericht über die Demo #unteilbar21: https://digitalcourage.de/blog/2021/unteilbar

Die Rede von Konstantin Macher zum Anhören: https://digitalcourage.video/w/6v1iDcq34tZYBnMt6iLeDa

Hintergründe zum Gesichtserkennungs-Projekt am Bahnhof Südkreuz in Berlin: https://digitalcourage.de/blog/2017/endstation-protest-suedkreuz

Kritik des CCC am Südkreuz-Projekt: https://www.ccc.de/de/updates/2018/debakel-am-suedkreuz

Seite 48

Was ist eine Europäische Bürger.inneninitiative (EBI)? https://digitalcourage.de/blog/2021/EBI-was

Visualisierung, wieviele Unterschriften die EBI #ReclaimYourFace inzwischen erhalten hat: https://reclaimyourface.eu/why-eci#signed

Website zur Kampagne in 15 Sprachen: https://reclaimyourface.eu/

Warum eine Europäische Bürger.inneninitiative? (Englisch): https://reclaimyourface.eu/why-eci/

Fragen und Antworten zur EBI #ReclaimYourFace auf Deutsch: https://digitalcourage.de/blog/2021/EBI-was

Datenschutzerklärung auf Englisch: https://reclaimyourface.eu/privacy-policy/

Eine FAQ mit Hinweisen zum Datenschutz der EBI auf Deutsch: https://digitalcourage.de/blog/2021/EBI-was

Die EBI auf Papier unterschreiben: https://reclaimyourface.eu/signing-the-eci-on-paper/

Unser offizieller Eintrag im Europäischen EBI-Register: https://europa.eu/citizens-initiative/initiatives/details/2021/000001_en

Unser r/privacy AMA (“Ask Me Anything” – also “Frag mich alles”) mit Privacy International über die #ReclaimYourFace-EBI: https://www.reddit.com/r/privacy/comments/mrz8oo/were_privacy_international_rprivacyintl_and_edri/

„Democratic action has the power to protect EU democracy from biometric mass surveillance“” von Ella Jakubowska (16.04.2021): https://europa.eu/citizens-initiative-forum/blog/democratic-action-has-power-protect-eu-democracy-biometric-mass-surveillance_en

Seite 51

Gegen den Fingerabdruck im Perso unterschreiben: https://aktion.digitalcourage.de/perso-ohne-finger

Schäubles Fingerabdruck als Stempel bestellen: https://shop.digitalcourage.de/stempel-schaeubles-fingerabdruck.html

Interview mit Friedemann Ebelt zum biometrischen Personalausweis https://www.deutschlandfunkkultur.de/fingerabdruck-verpflichtend-im-personalausweis-angst-vor-100.html

Seite 54

Kleine Auswertung – hier gibt es besonders oft Digitalzwang: https://digitalcourage.de/blog/2021/digitalzwangmelder-analyse 

Digitalzwang melden: https://aktion.digitalcourage.de/digitalzwangmelder

Seite 56

kurz&mündig - alle unsere Hefte im Shop: https://shop.digitalcourage.de/themen/kurzmuendig/

Seite 60

kurz&mündig - „Versammlungsfreiheit“, Heft 11 mit der Übersicht zur Videoübwerwachung und vielen Details zu den bundesweiten Polizeigesetzen: https://shop.digitalcourage.de/themen/kurzmuendig/kurz-und-muendig-versammlungsfreiheit.html

Seite 62

Digitalcourage-Hochschulgruppe Bayreuth im TransitionHaus: https://transition-bayreuth.de/digitalcourage/

Digitalcourage-Hochschulgruppe Bayreuth auf digitalcourage.de: https://digitalcourage.de/hochschulgruppe-bayreuth

Abgemahntes (Seite 69-116)

Seite 72

Rolf Gössner: Danke für 20 Jahre BigBrotherAwards-Jury! https://digitalcourage.de/blog/2021/danke-rolf-goessner 

Seite 73

Rolf Gössner übergibt den BBA an Uwe Schünemann live vor laufenden Fernsehkameras bei Sat1 2011: https://digitalcourage.video/videos/watch/d2f2000f-d695-4bda-a245-9801a4ad8e9a

Rolf Gössner gewinnt sein Verfahren gegen den Verfassungsschutz: https://digitalcourage.de/newsletter/2020/geschenke-und-gute-nachrichten

Abschiedsrede von Rolf Gössner bei den BBA 2021 im Video: https://digitalcourage.video/videos/watch/86d573df-7838-46e3-abae-31820b55edbb?start=31m56s

Abschiedsrede von Rolf Gössner bei den BBA 2021 zum Nachlesen: https://bigbrotherawards.de/2021/abschiedsrede-rolf-goessner

Video: Unser Rückblick für Rolf Gössner auf 20 Jahre BigBrotherAwards: https://digitalcourage.video/videos/watch/6e5933bc-027c-41f2-aea9-b1a50350f847

Das aktuelle Buch von Rolf Gössner „Datenkraken im öffentlichen Dienst“ bei uns im Shop: https://shop.digitalcourage.de/rolf-goessner-datenkraken-im-oeffentlichen-dienst.html

Seite 74

Alle Laudationes von Rolf Gössner in 20 jahren BigBrotherAwards:

2000, Kategorie Politik - Der Innensenator von Berlin Dr Eckart Werthebach: https://bigbrotherawards.de/2000/politik-eckart-werthebach
2001, Kategorie Politik - Der Bundesinnenminister Otto Schily. https://bigbrotherawards.de/2001/politik-otto-schily
2002, Kategorie Behörden und Verwaltung - Das Bundeskriminalamt: https://bigbrotherawards.de/2002/behoerden-verwaltung-bundeskriminalamt
2003, Kategorie Politik - Die Innenminister und Regierungen von Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen: https://bigbrotherawards.de/2003/politik-bundeslaender
2004, Kategorie Behörden und Verwaltung Die Bundesagentur für Arbeit: https://bigbrotherawards.de/2004/behoerden-verwaltung-bundesagentur-fuer-arbeit
2005, Kategorie Lebenswerk - Abermals Bundesinnenminister Otto Schily: https://bigbrotherawards.de/2005/lebenswerk-otto-schily
2006, Kategorie Politik - Die Bundeskonferenz der Innenminister und -senatoren: https://bigbrotherawards.de/2006/politik-bundesinnenministerkonferenz
2007, Kategorie Behörden und Verwaltung - Die Generalbundesanwältin Monika Harms: https://bigbrotherawards.de/2007/behoerden-verwaltung-monika-harms
2008, Kategorie Europa/EU - Der EU-Ministerrat: https://bigbrotherawards.de/2008/europa-eu-eu-ministerrat
2009, Kategorie Lebenswerk - Wolfgang Schäuble: https://bigbrotherawards.de/2009/lebenswerk-wolfgang-schaeuble
2011, Kategorie Politik - Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann: https://bigbrotherawards.de/2011/politik-uwe-schuenemann
2012, Kategorie Politik - Der Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU): https://bigbrotherawards.de/2012/politik-hans-peter-friedrich
2013, Kategorie Behörden und Verwaltung - Die Bundespolizei: https://bigbrotherawards.de/2013/behoerden-verwaltung-bundespolizei
2014, Kategorie Politik - Das Bundeskanzleramt. https://bigbrotherawards.de/2014/politik-bundeskanzleramt
2015, Kategorie Behörden und Verwaltung - Der Bundesnachrichtendienst (BND). https://bigbrotherawards.de/2015/behoerden-verwaltung
2016, Kategorie Lebenswerk - Der Verfassungsschutz: https://bigbrotherawards.de/2016/lebenswerk-verfassungsschutz-vs
2017, Kategorie Behörden : Die Bundeswehr, geleitet von Ursula von der Leyen: https://bigbrotherawards.de/2017/behoerden-bundeswehr-bundesministerin-fuer-verteidigung-dr-ursula-von-leyen
2018, Kategorie Politik - Die hessische Landesregierung aus CDU und Grünen: https://bigbrotherawards.de/2018/politik-cdu-gruene-landtag-hessen
2019, Kategorie Behörden und Verwaltung - Der hessische Ministerpräsident Peter Beuth: https://bigbrotherawards.de/2019/behoerden-verwaltung-hessischer-innenminister-peter-beuth
2020, Kategorie Politik - Die Bundesregierung: https://bigbrotherawards.de/2020/politik-bundesregierung

Seite 75

Quelle für Strafgelder bei zu hohem CO2-Ausstoß: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/co2-limits-95-gramm-flottenverbrauch-strafe-eu-vw-daimler/

Seite 76

Link zur EU-Verordnung 2019/631: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32019R0631

Seite 77

Kleine Anfrage der FDP: https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/264/1926477.pdf

Seite 79

Website von Proctorio: https://pruefungendaheim.de/

Seite 80

Proctorio hat die „FAQ für Studenten“ inzwischen überarbeitet. Die aktuelle Version ist hier online. Leider funktioniert unser Quellennachweis damit online nicht mehr. Wenn Sie sich für den Originaltext interessieren, der der Laudatio zugrunde liegt, melden Sie sich bitte bei uns. Die aktuelle Proctorio-Webseite „FAQ für Studenten“ finden Sie hier: https://pruefungendaheim.de/studenten_faq/

Seite 84

Quellenangabe zur Washington Post: https://www.washingtonpost.com/technology/2020/11/12/test-monitoring-student-revolt/

Seite 87

Stefan Brink, Landesdatenschutzbeauftragter von Baden-Württemberg, stellt Anforderungen an Prüfungsaufsicht-Software: https://www.heise.de/news/Ueberwachung-von-Studenten-Datenschuetzer-geht-gegen-Spaehsoftware-vor-6141011.html

Stefan Brink bezeichnet Betrugsversuche über Mimik zu erkennen als „Hokuspokus“: https://www.jungewelt.de/artikel/406734.proctoring-sp%C3%A4hangriff-auf-studis.html

Gegen die Fernuni Hagen läuft bereits eine Klage: https://www.jungewelt.de/artikel/406734.proctoring-sp%C3%A4hangriff-auf-studis.html

Gutachten im Auftrag der Gesellschaft für Freiheitsrechte, erstellt von Mike Kuketz: https://freiheitsrechte.org/home/wp-content/uploads/2021/07/GFF_IT-Gutachten_Proctoring-Spaehsoftware-gegen-Studierende.pdf

Webseite der Gesellschaft für Freiheitsrechte zum Gutachten: https://freiheitsrechte.org/pm-gutachten-proctoring/

Blogeintrag von Mike Kuketz zum Gutachten: https://www.kuketz-blog.de/online-proctoring-gutachten-fuer-die-gesellschaft-fuer-freiheitsrechte/

Seite 89

Quelle zu Julian Nida-Rümelin beim Bayerischen Rundfunk: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/hemmt-der-datenschutz-die-pandemie-bekaempfung,SJQ2001

Quelle zum Zitat von Markus Beckedahl: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/hemmt-der-datenschutz-die-pandemie-bekaempfung,SJQ2001

Und Original von Markus Beckedahl (Aussage in einem Podcast): https://www.swr.de/swraktuell/radio/suedkoreanische-corona-tracking-app-vorbild-fuer-uns-100.html

Artikel im Blog von Linus Neumann: https://linus-neumann.de/2020/12/corona-und-datenschutz-julian-nida-rumelin-verdreht-noch-mehr-tatsachen-als-ich-zunachst-dachte/

Video von SWR1 in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/swr1-leute/prof-julian-nida-ruemelin-oder-philosoph-und-ex-politiker-oder-fordert-eine-andere-strategie-fuer-die-corona-krise/swr-de/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEyNDE1Njk/

Sendung "Anne Will" in der ARD-Mediathek: https://daserste.ndr.de/annewill/videos/Lockdown-vor-Weihnachten-schafft-Deutschland-so-die-Pandemie-Wende,annewill6792.html

Seite 95

FAZ-Artikel zum „strukturellen Populismus“: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/plattformkapitalismus-joseph-vogl-ueber-kapital-und-ressentiment-17241098.html

Seite 99

BBA-Laudatio von Max Schrems 2015: https://bigbrotherawards.de/2015/politik-thomas-de-maiziere-hans-peter-friedrich

Initiative noyb - none of your business: https://noyb.eu/de

Website einiger EU-Abgeordneten gegen Tracking in Online-Werbe-Anzeigen: https://trackingfreeads.eu/the-costs-of-tracking-ads/

Seite 100

BBA-Laudatio auf Zeit Online 2019: https://bigbrotherawards.de/2019/verbraucherschutz-zeit-online

Seite 101

Wall Street Journal, 29.5.2019: Behavioral Ad Targeting Not Paying Off for Publishers, Study Suggests: https://www.wsj.com/articles/behavioral-ad-targeting-not-paying-off-for-publishers-study-suggests-11559167195

Seite 102

Quelle zum Zitat der EFF über FLoC: https://www.eff.org/deeplinks/2019/08/dont-play-googles-privacy-sandbox-1

Seite 103

Shoshana Zuboff, „„The Age of Surveillance Capitalism““: https://shoshanazuboff.com/book/about/

Shoshana Zuboff, Artikel in der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/the-digital-debate/shoshana-zuboff-secrets-of-surveillance-capitalism-14103616.html

Seite 104

Quelle zur Baseball-Metapher von Ken Paxton: https://lawreview.syr.edu/google-as-the-pitcher-batter-and-umpire-the-latest-in-the-war-against-big-tech/

Quelle zu MLex, 7.4.2021: Google acknowledges it foresaw possibility of probe of 'Jedi Blue' advertising deal with Facebook by Michael Acton, Mike Swift: https://mlexmarketinsight.com/news-hub/editors-picks/area-of-expertise/antitrust/google-acknowledges-it-foresaw-possibility-of-probe-of-jedi-blue-advertising-deal-with-facebook

Quelle zum Businessinsider, 21.4.2021: https://www.businessinsider.com/5-highlights-from-the-texas-ag-antitrust-case-versus-google-2021-4?r=DE&IR=T

Seite 105

Quellen zu den Verfahren gegen Google:

Bundeskartellamt: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2021/25_05_2021_Google_19a.html
Tagesschau.de, US-Staaten verklagen Facebook: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/facebook-us-bundesstaaten-103.html
Wallstreet-Journal, Frankreich verhängt Millionenstrafe gegen Google: https://www.wsj.com/articles/behavioral-ad-targeting-not-paying-off-for-publishers-study-suggests-11559167195
Datenschutzrecht in Kalifornien: https://www.ionos.de/digitalguide/websites/online-recht/california-consumer-privacy-act-ccpa/

Seite 106

New-York-Times-Strategie zur kontextbezogenen Werbung in Europa: https://digiday.com/media/gumgumtest-new-york-times-gdpr-cut-off-ad-exchanges-europe-ad-revenue/

The Guardian vermeldet erstmalig seit 1998 schwarze Zahlen –- und hat nicht mal eine Paywall: https://meedia.de/2019/05/02/the-guardian-vermeldet-erstmalig-seit-1998-schwarze-zahlen-und-hat-nicht-mal-eine-paywall/

Lobbycontrol, 15.12.2020: DSA/DMA - wie Big Tech neue Regeln für digitale Plattformen verhindern will: https://www.lobbycontrol.de/2020/12/dsa-dma-wie-big-tech-neue-regeln-fuer-digitale-plattformen-verhindern-will/

Englischsprachige Wikipedia-Seite von Lina Khan: https://en.wikipedia.org/wiki/Lina_Khan

Artikel über Lina Khan in der Süddeutschen: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kartellrecht-amazon-monopol-usa-1.5235952

Artikel über Lina Khan im Manager-Magazin: https://www.manager-magazin.de/lifestyle/lina-khan-die-jaegerin-der-silicon-valley-monopole-bekommt-macht-in-washington-a-0fa02dad-b447-4af3-89e0-1c45475ab2f7

Weitere Quellen und Literaturhinweise zur Laudatio von Rena Tangens:

Buch von Evgeny Morozov: To Save Everything, Click Here: The Folly of Technological Solutionism. 2013

Zum Thema „Dark Patterns“:

Forbrukerradet – Norwegian Consumer Council: Deceived by Design. How tech companies use dark patterns to discourage us from exercising our rights to privacy. 27.06.2018 https://fil.forbrukerradet.no/wp-content/uploads/2018/06/2018-06-27-deceived-by-design-final.pdf
Dark Patterns als Online-Spiel - Terms & Conditions Apply: https://termsandconditions.game/
Sehr schönes Video zu Cookie-Bannern von Stevie Martin: https://digitalcourage.video/w/aeaFq8yiqkrvekAdZ2yQRG

Zum Thema FLoC, Federated Learning of Cohorts:

EFF: Google's FLoC is a terrible idea: https://www.eff.org/deeplinks/2021/03/googles-floc-terrible-idea
Finden Sie heraus, ob FLoC schon auf dem eigenen Rechner aktiviert ist: https://amifloced.org/

Thema: Tracker, Facebook Pixel, Super Cookies, Browser Fingerprint

Tracking-ID aus Favicons - Datensammler erfinden immer neue Supercookies: https://t3n.de/news/tracking-id-favicons-supercookie-1355514/
Bin ich im Netz wiederzuerkennen? Hier den Browser Fingerabdruck testen: https://amiunique.org/
Oder hier: https://coveryourtracks.eff.org/

Thema: Personalisierte Anzeigen abschaffen

IAB Paper: What would an Internet without targeted ads look like? https://iabeurope.eu/wp-content/uploads/2021/04/IAB-Europe_What-Would-an-Internet-Without-Targeted-Ads-Look-Like_April-2021.pdf
Umfrage zu personalisierten Anzeigen: https://www.globalwitness.org/en/blog/do-people-really-want-personalised-ads-online/
Die wahren Kosten von personalisierten Anzeigen: https://trackingfreeads.eu/the-costs-of-tracking-ads/

Thema: Wettbewerbsmanipulation –- Googles „Project Bernanke“ und „Jedi Blue“

Artikel auf Mlex 7.4.2021: Google acknowledges it foresaw possibility of probe of 'Jedi Blue' advertising deal with Facebook: https://mlexmarketinsight.com/news-hub/editors-picks/area-of-expertise/antitrust/google-acknowledges-it-foresaw-possibility-of-probe-of-jedi-blue-advertising-deal-with-facebook
Artikel auf Mlex, 9.4.2021: Google's description of 'Jedi Blue' clarifies states' US antitrust complaint: https://mlexmarketinsight.com/news-hub/editors-picks/area-of-expertise/antitrust/googles-description-of-jedi-blue-clarifies-states-us-antitrust-complaint
Wallstreet-Journal über das "Projekt Bernanke": https://www.wsj.com/amp/articles/googles-secret-project-bernanke-revealed-in-texas-antitrust-case-11618097760
Welt.de über das "Projekt Bernanke": https://www.welt.de/wirtschaft/article230613523/Projekt-Bernanke-und-FloC-So-trickst-Google-im-Werbemarkt.html

Seite 107

Die Studie der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament zu Real Time Bidding: https://digitalcourage.de/sites/default/files/2021-10/McCann%2C%20Stronge%2C%20Jones%20%282021%29%20-%20The%20Future%20of%20Online%20Advertising.pdf

Seite 112

Video-Mitschnitt der CCC-Veranstaltung zum Doctolib-Leak (der Bericht über die Doctolib-Daten beginnt bei 1:00:00): https://media.ccc.de/v/rc3-11342-tut_mal_kurz_weh_neues_aus_der_gesundheits-it

„bis 1990 zurückreichen“ - Quelle Medical Tribune: https://www.medical-tribune.de/praxis-und-wirtschaft/praxismanagement/artikel/datenpanne-bei-online-terminbuchungsportal/

„…bis 1990 zurückreichen“ - Quelle Der Spiegel: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/arztpraxen-sensible-patientendaten-waren-fuer-unbefugte-zugaenglich-a-b786d37c-8dc5-4e03-b20d-a51bb9751264

Seite 113

Datenschutzerklärung von Doctolib: https://info.doctolib.de/datenschutzerklaerung/

Haak, Doctolib wird zum Einhorn: https://www.businessinsider.de/gruenderszene/health/doctolib-einhorn/

Seite 114

Die zahnärztlichen Mitteilungen haben einen gut recherchierten Artikel zu Doctolib veröffentlicht: https://www.zm-online.de/archiv/2021/20/praxis/risiken-und-nebenwirkungen-von-termin-management-systemen/

Thilo Weicherts Gutachten zu Doctolib: https://www.netzwerk-datenschutzexpertise.de/dokument/datenschutz-im-gesundheitsbereich

Berliner Datenschutzbeauftragte kündigt Prüfung an und Doctolib antwortet: https://netzpolitik.org/2021/datenabfluss-an-werbefirmen-berliner-datenschutzbeauftragte-prueft-jetzt-doctolib/

Recherchen von Eva Wolfangel, Zeit Online, zu Doctolib: https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2021-06/doctolib-online-buchung-arzttermin-impftermin-datenschutz-sicherheitsluecke-patientendaten

mobilsicher.de stellt Leck in Doctolib-App fest: https://mobilsicher.de/ratgeber/verstoerend-doctolib-app-teilte-sensible-informationen-mit-facebook-und-outbrain

Seite 115

Häufig gestellte Fragen zu Doctolib und Musterschreiben, falls Sie sich wehren wollen: https://digitalcourage.de/faq-doctolib

Aktivierendes (Seite 117-150)

Seite 123

Mumble: Die Erläuterungen der Freifunker: https://wiki.freifunk.net/Mumble

Seite 126

E-Mails verschlüsseln: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/email-verschluesselung

Seite 129

Deutsche Dokumentation zu Cryptpad: https://docs.cryptpad.fr/de/

Cryptpad-Instanz von Digitalcourage: https://cryptpad.digitalcourage.de/

Seite 130

Fediverse: https://digitalcourage.de/blog/2018/kommt-mit-uns-ins-fediverse

Wikipedia-Erläuterungen zu ActivityPub: https://de.wikipedia.org/wiki/ActivityPub

Hintergrund-Kommentar zu Offenen Schnittstellen: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Offene-Schnittstellen-fuer-alle-wirklich-alle-4094149.html

Wikipedia-Erläuterungen zum Netzwerkeffekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkeffekt

Wikipedia-Erläuterungen zum Lock-In-Effekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Lock-in-Effekt

Seite 131

Mastodon-Server bei Digitalcourage: https://digitalcourage.social

Wie finde ich die richtige Instanz für mich? (Entscheidungs-Tool): https://instances.social/

Digitalcourage im Fediverse: https://digitalcourage.social/about

Wikipedia-Erläuterungen zu Friendica: https://de.wikipedia.org/wiki/Friendica

Hubzilla: http://hubzilla.org/

Zap: https://zotlabs.com/zap/

Mobilizon: https://joinmobilizon.org/

Diaspora: https://de.wikipedia.org/wiki/Diaspora_(Software)

Mastodon: https://joinmastodon.org/

Seite 132

Join Mastodon: https://joinmastodon.org

Mastodon-Instanzen: https://instances.social

Mastodon-Apps fürs Smartphone: https://joinmastodon.org/apps

Pleroma: https://pleroma.social/

GNU Social: https://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Social

PeerTube: https://joinpeertube.org/

Die Peertube-Instanz von Digitalcourage (digitalcourage.video): https://digitalcourage.video/

Funkwhale: https://funkwhale.audio/

App für Funkwhale: https://funkwhale.audio/apps/

Lemmy: https://lemmy.ml/

Seite 133

Digitale Bezahldienste: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/digitale-dienste-auch-mal-bezahlen

Seite 132

Crossposter: https://crossposter.masto.donte.com.br

Twidere: https://f-droid.org/de/packages/org.mariotaku.twidere/

Seite 133

Liste der von Digitalcourage offiziell betriebenen Mastodon-Accounts:

Digitalcourage https://digitalcourage.social/@digitalcourage
Ortsgruppe Braunschweig https://chaos.social/@DigitalcourageBS
Ortsgruppe Bremen https://digitalcourage.social/@dc_og_HB
Hochschulgruppe Bielefeld https://digitalcourage.social/@dchsg
KidsDigitalGenial https://digitalcourage.social/@Kidsdigitalgenial
Freedom Not Fear https://digitalcourage.social/@fnf
Weitere Folge-Empfehlungen finden Sie im Fediverse-Artikel auf unserer Website: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/fediverse

Seite 134

F-Droid-Appstore: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/f-droid-appstore

F-Droid: https://f-droid.org/

F-Droid bei mobilsicher.de: https://mobilsicher.de/ratgeber/so-installieren-sie-den-app-store-f-droid

Datenschutzfreundliche Apps und Dienste im Kuketz-Blog: https://www.kuketz-blog.de/f-droid-freie-und-quelloffene-apps-take-back-control-teil5/

Artikel unserer Selbstverteidigungs-AG: Befreien Sie Ihr Smartphone: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/befreien-sie-ihr-smartphone

Digitale Mündigkeit: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/digitale-muendigkeit

Alle unsere App-Empfehlungen in diesem Artikel sind verlinkt und werden aktuell gehalten im F-Droid-Artikel der Digitalen Selbstverteidigung: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/f-droid-appstore

Alternativen zu WhatsApp und anderen Messengern: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/alternativen-zu-whatsapp-und-threema-instant-messenger

Liste der bekannten Repositories https://forum.f-droid.org/t/known-repositories/721

Seite 136

Corona-Warn-App des RKI https://www.coronawarn.app/

Seite 137

OpenWeatherMap.org https://openweathermap.org/

Collabora Office https://www.collaboraoffice.com/releases-en/collabora-office-on-mobiles-supporting-password-protected-documents-and-available-on-f-droid/

Orbot https://guardianproject.info/fdroid/

Tor-Browser https://guardianproject.info/fdroid/

Seite 138

App-Kriterien https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/app-kriterien

Stand der App-Technik https://reproducible-builds.org/

Freie Software. Was ist das? https://www.gnu.org/philosophy/free-sw.de.html

Seite 139

Exodus, Datenschutz-Audit-Plattform für Android-Anwendungen https://reports.exodus-privacy.eu.org/de/

Datenschutz-Grundverordnung https://de.wikipedia.org/wiki/Datenschutz-Grundverordnung

Guide to GDPR for App Developers https://gdpr4devs.com/

Seite 140

OpenStreetMap https://www.openstreetmap.org

Wiki von OpenStreetMap https://wiki.openstreetmap.org/

OSM-Folgeprojekte https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:List_of_OSM-based_services

Graphhopper https://graphhopper.com/maps/

Open Source Routing Machine (OSRM) https://map.project-osrm.org/

OpenRouteService https://maps.openrouteservice.org/

OpenStreetMap für Android: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Android

OpenStreetMap für Apple_iOS: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Apple_iOS

OsmAnd http://www.osmand.de/

OsmAnd+ https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/

Seite 141

4umaps http://4umaps.eu

Wege finden ohne Google Maps https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/openstreetmap-statt-googlemaps

Bayern-Atlas https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/

Topografisches Informationsmanagement NRW https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2

Seite 143

Wie Suchmaschinen an ihre Daten kommen (Netzpolitik-Artikel „Fitbit-Übernahme: Wenn dir Google beim Atmen zuhört“): https://netzpolitik.org/2020/fitbit-uebernahme-wenn-dir-google-beim-atmen-zuhoert/

Seite 144

Der Artikel über alternative Suchmaschinen von unserer AG Digitale Selbstverteidigung: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/es-geht-auch-ohne-google-alternative-suchmaschinen

Seite 145

Milliardenstrafe gegen Google https://ec.europa.eu/germany/news/20190320-milliardenstrafe-google_de

Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert über die Macht der Suchmaschinen: https://www.bpb.de/gesellschaft/digitales/politik-des-suchens/75895/der-zweite-index?p=1

BigBrotherAward-Laudatio für Google 2013: https://bigbrotherawards.de/2013/globales-datensammeln-google

BigBrotherAward-Laudatio für Google 2021: https://bigbrotherawards.de/2021/was-mich-wirklich-wuetend-macht-google

Seite 146

Studie von Sarah Spiekermann und Wolfie Christl: https://crackedlabs.org/studie-kommerzielle-ueberwachung

Deutschlandfunk Kultur über das Tianmen-Massaker: https://www.deutschlandfunkkultur.de/tiananmen-massaker-in-china-erinnern-ist-tabu-auch-nach-30.979.de.html?dram:article_id=449961

Seite 147

Suchmaschinen-Spamming, Erklärseite von Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschinen-Spamming

CLOUD-Act auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/CLOUD_Act

FISA-Act auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Foreign_Intelligence_Surveillance_Act

Seite 148

EU-Politikpapier: https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/factsheets/fs8_2019/wbgu_fs1-2019.pdf

WBGU-Gutachten: https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/unsere-gemeinsame-digitale-zukunft

Digitalcourage-Text zum europäischen Suchindex: https://digitalcourage.de/blog/2019/europaeischer-suchindex-gegen-monopole

Seite 149

Süddeutsche Zeitung über den Vortrag von Margarete Westager bei der Technologiekonferenz SXSW: https://www.sueddeutsche.de/digital/eu-vestager-soziale-medien-facebook-google-wettbewerb-1.4362533

Englischer Artikel von The Atlantic über die Bändigung der Internet-Konzerne: https://www.theatlantic.com/ideas/archive/2021/02/government-needs-find-big-tech-new-business-model/618099/

Richtungsweisendes (Seite 151-190)

Seite 152

Liste der Public Domains im FoeBuD-Museum: https://museum.foebud.org/pd/index.html

Seite 157

40 Jahre Datenschutzbewegung in Deutschland: https://digitalcourage.de/blog/2021/datenschutzbewegung

40 Years of German Privacy Movement: https://digitalcourage.de/blog/2021/history-german-privacy-movement

40 Years of German Privacy Movement als pdf beim Israel Public Policy Institute: https://www.ippi.org.il/wp-content/uploads/2020/11/40-Years-of-the-German-Privacy-Movement-History-Struggles-Stories.pdf

Seite 158

Das Buch von Dieter Baacke und Theodor Schultze „Aus Geschichten lernen“, Weinheim 1993, ist nur noch antiquarisch erhältlich: https://www.zvab.com

Seite 159

Buch von Götz Aly, Karl-Heinz Roth: Die restlose Erfassung. Volkszählen, Identifizieren, Aussondern im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main, 2000. Friedrich Zahn war Präsident der Deutschen Statistischen Gesellschaft von 1926 bis 1943. Er stellte sich nach der Machtübernahme der Nazis rückhaltlos in den Dienst der neuen Regierung. Link: https://www.perlentaucher.de/buch/goetz-aly-karl-heinz-roth/die-restlose-erfassung.html

Seite 160

Deutscher Adlerorden mit Stern an Thomas J. Watson: https://de.wikipedia.org/wiki/Verdienstorden_vom_Deutschen_Adler

Seite 164

Der Link zum Volltext des Volkszählungsurteils: https://freiheitsfoo.de//files/2013/10/Volkszaehlungsurteil.pdf

Seite 176

EU-Studie Vergleich Datenschutzbewusstsein in verschiedenen Ländern ab 1991: https://digitalcourage.de/sites/default/files/2021-12/EU-Befragung-zu-Datenschutz-fl_225_en.pdf

Seite 181

Das ELENA-Verfahren bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/ELENA-Verfahren

Seite 183

Asymmetrische Demobilisierung auf Wikipedia erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetrische_Demobilisierung

Seite 184

WBGU Politikempfehlungen: https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/factsheets/fs8_2019/wbgu_fs1-2019.pdf

Das komplette WBGU-Gutachten: https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/hauptgutachten/hg2019/pdf/wbgu_hg2019.pdf

Seite 185

Hintergründe zum Film "Democracy" auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/gesellschaft/digitales/democracy/254255/der-film

„Democracy - Der Rausch der Daten“ auf unserer peertube-Instanz ansehen: https://digitalcourage.video/w/2MsD6XKpAoeqtaVYqdWFhm

Seite 187

Gemeinsamer kritischer Kommentar von uns und anderen zur Reform des Wettbewerbsrechts: https://digitalcourage.de/sites/default/files/2020-01/Kommentierung_Digitalisierungsgesetz.pdf

Seite 188

EU verhängt Strafzahlung gegen Google: https://www.theguardian.com/business/2017/jun/27/google-braces-for-record-breaking-1bn-fine-from-eu

Google-Kritiker Barry Lyn wird aus Thinktank entlassen (New York Times): https://www.nytimes.com/2017/08/30/us/politics/eric-schmidt-google-new-america.html

Google-Kritiker Barry Lyn wird aus Thinktank entlassen (The Guardian): https://www.theguardian.com/technology/2017/aug/30/new-america-foundation-google-funding-firings

Facebook-Lobbyist Richard Allen erpresst EU-Expertengruppe (Investigate Europe): https://www.investigate-europe.eu/publications/disinformation-machine/

Facebook-Lobbyist Richard Allen erpresst EU-Expertengruppe (Buzzfeed): https://www.buzzfeed.com/de/nicoschmidt/eu-europawahl-desinformation-facebook-google-social-media

Seite 190

Rena Tangens: Tausche Bürgerrechte gegen Linsengericht, 2004: https://digitalcourage.de/grundlegendes/tausche-buergerrechte-gegen-linsengericht