Inhalte Suchen

Newsletter vom 29.7.2022

„Thank you for tracking with Deutsche Bahn”

Themen u.a.: DB Schnüffel-Navigator: Maue PR-Tricks statt Einsehen bei der Deutschen Bahn, Doctolib: Neues Gutachten, jetzt anmelden für „Freedom not Fear”, gemeinsam für freie Bildung

Besser geht immer

Wir haben hohe Ansprüche an uns selbst. Besonders in Bezug auf Freundlichkeit und Respekt gegenüber anderen Menschen. Im Umgang mit unserem BigBrotherAward-Preisträger Change.org gab es da noch Luft nach oben.

PM: Aufgeklärt Surfen: Digitalcourage veröffentlicht Jugend- und Kinderlexikon

Die Datenschutz- und Grundrechteorganisation Digitalcourage veröffentlicht die erste Ausgabe des Jugend- und Kinderlexikons „Kids digital genial“ im Buchhandel. Das Lexikon erklärt auf 68 Seiten mehr als 100 Begriffe und enthält Anleitungen, Übungen sowie zahlreiche Praxistipps zum sicheren und kritischen Surfen.
Wer steht hinter Digitalcourage und wie verwenden wir Ihre Spenden?

Transparenzbericht

Viele Menschen sind bei uns Fördermitglied geworden oder spenden regelmäßig Geld, damit wir unabhängig weiter arbeiten können. Wie wir mit unseren Mitteln umgehen, erfahren Sie deshalb in unserem Transparenzbericht.

PM: „Schutzranzen“: Neue Version ist keine Lösung, sondern ein Problem

Der Datenschutz- und Grundrechteverein Digitalcourage warnt vor der neuen Version der „Schutzranzen“-Apps. Laut Medienberichten plant die Stadt Ludwigsburg Kinder-Tracking flächendeckend einzuführen, trotz Kritik von vielen Seiten. Digitalcourage fordert, dass nach Wolfsburg auch die Stadt Ludwigsburg den Kinder-Tracking-Test an Grundschulen abbricht.

BigBrotherAwards in den Medien

Die BigBrotherAwards 2015 gingen an: Amazon, BND, Elance-oDesk, "Hello Barbie“, Gesundheitsminister Gröhe, Innenminister de Maizière und den Neusprech-Award bekam der Begriff „Digitale Spurensicherung“. Ein Blick in die Medien.

Verleihung der BigBrotherAwards 2015

Pressemitteilung vom 16.04.2015 ###Digitalcourage: Verleihung BigBrotherAwards 2015 am Freitag, 17. April 2015 in Bielefeld Am Freitag, 17. April 2015 verleiht die Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage zusammen mit weiteren Organisationen in Bielefeld die BigBrotherAwards…

Darmstadt: Demonstrationen gegen Videoüberwachung

In Darmstadt hat sich ein breites Bündnis organisiert, um die geplante Videoüberwachung des Luisenplatzes zu verhindern. Teil des Bündnisses sind unter anderem der Chaos Computer Club Darmstadt und die Datenschützer Rhein Main – insgesamt haben sich über 20 Organisationen zusammengeschlossen.
Newsletter vom 11.03.2013

Digitalcourage-Newsletter #29, März 2013

Einige Erfolge haben wir heute zu vermelden – das Meldegesetz ist in seiner ursprünglichen Form gekippt, die drohende gesetzlich legitimierte Überwachung am Arbeitsplatz konnte vorerst gestoppt werden. Und das Fernsehen begleitete uns bei einer Straßenaktion.

PM: Pressekonferenz zu den BigBrotherAwards 2016

P r e s s e k o n f e r e n z Am Dienstag, 12. April 2016 lädt die Datenschutz- und Grundrechteorganisation Digitalcourage ein zur BigBrotherAwards-Pressekonferenz. Rena Tangens und padeluun informieren vorab über die Preisträger der BigBrotherAwards 2016. Verliehen werden die BigBrotherAwards am…
Newsletter vom 26.11.2015

Digitalcourage-Newsletter November 2015

In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, besonnen zu bleiben. Sei es, wenn wir politisch auf Terror reagieren, Gesetze im eigenen Land verabschieden, oder wenn wir im Alltag mit Technik und Daten umgehen. Wir lassen uns keine Angst machen und setzen uns auch weiterhin für eine freie Gesellschaft ein.

Klageandrohung gegen Digitalcourage wegen BigBrotherAward

Ein Preisträger des Negativpreises BigBrotherAward setzt auf Gegenangriff und droht den Veranstaltern mit einer Klage wegen übler Nachrede nach §186 Strafgesetzbuch. Die Bürgerrechtler.innen sehen darin einen Einschüchterungsversuch: denn die eventuellen Kosten für einen Anwalt wären natürlich eine Belastung für den Verein Digitalcourage, der sich durch private Spenden und Fördermitgliedschaften finanziert.

TiSA stoppen!

Das Abkommen TiSA bedroht Open Source-Software und persönlicher Daten. Verhandelt wird hinter verschlossenen Türen. Werden Sie aktiv!
Newsletter vom 29.10.2021

Es liegt was in der Luft …

Mitmachaktion „Wünsch Dir Was!” zu den Koalitionsverhandlungen, Studie „The Future of Online Advertising“, Freedom Not Fear im November, Digitalcourage lehrt Digitale Selbstverteidigung an der Uni