Daten im Gesundheitswesen

Köln: Vortrag zur Elektronischen Patientenakte (ePA) - Whatever it takes ! - Digitalisierung in der Medizin

Digitalisierung macht auch vor unserer Gesundheit nicht Halt – und sie verspricht viel: Effizienz, bessere Versorgung, Fortschritt. Doch was passiert, wenn aus Gesundheitsdaten ein wirtschaftlich begehrter Rohstoff wird? Wenn die Einführung digitaler Lösungen vor allem eines ist: alternativlos?In unserer Veranstaltung mit Dr. Stefan Streit nehmen wir die elektronische Patientenakte (ePA) und ihre Rolle im geplanten europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) unter die Lupe. Was bedeutet es, wenn Patient.innendaten zum Motor der Datenökonomie werden – und dabei grundlegende Fragen zu Transparenz, Datenschutz und Mitbestimmung unbeantwortet bleiben? Eine Veranstaltung für alle, die wissen wollen: Kann Digitalisierung im Gesundheitswesen gelingen – ohne Grundrechte und Vertrauen aufs Spiel zu setzen?Referent: Dr. Stefan StreitVeranstaltet durch die Digitalcourage-Ortsgruppe Köln Dienstag, 9. September 2025, 19:00 - 23:00 Termin (iCal) Ort Köln, Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, Raum Großes Forum Daten im Gesundheitswesen Köln

Häufige Fragen zu Doctolib

Welche Daten sammelt die Firma Doctolib? Hat der BigBrotherAward-Preisträger auch schon sensible Gesundheits-Informationen über Sie? Wir beantworten viele Fragen und bieten einen Handzettel zum Ausdrucken und Verteilen an…
Ehrlich und nutzungsfreundlich entwickeln

Kriterien für vertrauenswürdige Apps

Die Öffentlichkeit mag Ihre tolle neue App nicht? Das kann ganz einfache Gründe haben. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammen getragen, damit die Beliebtheit Ihrer App zumindest nicht an Formalien scheitert.

Theater um die elektronische Gesundheitskarte

Verpflichtend ist die elektronische Gesundheitskarte noch nicht, auch wenn Krankenkassen gerne das Gegenteil behaupten. Aber gefährlich wird sie in jedem Fall für Ihre Privatsphäre, wie dieser Film zeigt.

Fünf Gründe gegen die eGK

Die Krankenversicherung war eine große Errungenschaft unseres Sozialstaates. Sie soll Mitglieder unserer Gesellschaft, die erkranken, unterstützen. Doch die elektronische Gesundheitskarte markiert einen bedenklichen Wandel