Rede von Digitalcourage auf der #unteilbar-Demo
Am 13. Oktober 2018 sprach padeluun für Digitalcourage in Berlin auf der #unteilbar-Demo: „Je mehr Bürgerinnen und Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.“
Freiheit statt Angst
Am 13. Oktober 2018 sprach padeluun für Digitalcourage in Berlin auf der #unteilbar-Demo: „Je mehr Bürgerinnen und Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.“
„Freiheit statt Angst – Stoppt die Polizeigesetze!“ Wir demonstrierten am 13.10. in Berlin gegen die unsinnigen Verschärfungen der Länderpolizeigesetze. Fotos vom Protest unter freier Lizenz gibt es hier.
#unteilbar
Auf die Straße – für Freiheit und Rechtsstaat! Gegen Wahrscheinlichkeitsjustiz, Prognosepolizei, Politik der Angst und die Verschärfung der Polizeigesetze.
Trotz Wind und Wetter hat „Rettet die Grundrechte“ am 9. September 2017 zwei Wochen vor der Bundestagswahl ein Zeichen gegen staatliche Überwachung gesetzt. Mehr als 50 Organisationen feierten gemeinsam ein Freiheitsfest auf dem Gendarmenmarkt in Berlin.
Ein buntes Fest für die Freiheit und eine Mahnung an Politiker.innen, die Überwachungsgesetze verabschieden – Hier finden Sie Bilder von der Demo „Rettet die Grundrechte“ am 9. September 2017 in Berlin.
Gemeinsam wollen wir am Samstag, 9. September in Berlin die Freiheit feiern und Grundrechte retten. Kommt zahlreich und macht den Parteien klar: Wir wählen Freiheit, nicht Überwachung!
Kommt zu „Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte“ – Demonstration gegen Überwachung am Samstag, 9. September 2017, 12 Uhr (Demonstrationsumzug ab 14 Uhr) in Berlin, Gendarmenmarkt!
Protestiert mit #FreiheitStattAngst am 15. Juni 2017 in München gegen Vorratsdatenspeicherung, Videoüberwachung und Geheimdienste.
Der Bundesrat soll am Freitag dem „Anti“-Terror-Paket zustimmen. Am gleichen Tag wird das BND-Gesetz in erster Lesung im Bundestag besprochen. Grund für uns, nach Berlin zu fahren.
Im Jahr 2015 tourte die Demo „Freiheit statt Angst“ durch Deutschland. Ca 6000 Menschen gingen übers Land verstreut gegen Überwachung auf die Straße.
Mehrere tausende Demonstrantinnen und Demonstranten aus fast allen europäischen Ländern protestierten in Brüssel gegen TTIP. Wir waren dabei, um auf die Auswirkungen des geplanten Datenfreihandels der Abkommen (unter anderem CETA, TISA & Co) hinzuweisen und dagegen Stellung zu beziehen.
Am 05.09.2015 kamen etwa 150 Menschen zum neuen BND-Gebäude in Berlin. Gemeinsam mit anderen Organisationen legten wir symbolisch den „BND an die Kette“.
„Woche deiner Privatheit“ vom 24. bis 29. August in Köln, organisiert von #StopWatchingUs Köln. Veranstaltungen zu: Technologien der Überwachung, NSA-Untersuchungsausschuss und Verschlüsselung, sowie: „Freiheit statt Angst“-Demonstation am Samstag, 29. August 2015.
Protestieren Sie gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung, gegen unkontrollierte Geheimdienste und den Abbau von Demokratie und Grundrechten: „Freiheit statt Angst“-Tour am Samstag, 15. August in Münster und auf dem Chaos-Camp und am Sonntag, 16. August in Drobitz/Petersberg.
Protest gegen staatlichen und kommerziellen Überwachungswahn muss sichtbar sein: T-Shirt „Freiheit statt Angst“ im Shop bestellen und Protest unterstützen.
Protest gegen Überwachung gehört auf die Straße: In Hattingen mobilisiert die „Freiheit statt Angst“-Tour am Donnerstag, 6. August den Protest und in Lörrach am Samstag, 8. August. Verteidigen Sie Ihre Rechte.
Emails verschlüsseln ist Pflicht. Aber wie funktioniert es? Das lernen Sie am 6. und 15. August in Münster auf der (nach Veranstalterangaben) weltweit größten Open-Air-CryptoParty.
Am Samstag, 4. Juli 2015, findet in Mainz die nächste „Freiheit statt Angst“-Demonstration statt. Kommen Sie zu dieser Demonstration und nutzen Sie die Chance, um gegen die ausufernde Überwachung zu demonstrieren.
Am Samstag, 20. Juni 2015, wird Digitalcourage vor dem SPD-Parteikonvent im Willy-Brandt-Haus in Berlin gegen die Vorratsdatenspeicherung protestieren. Für diese Demonstration brauchen wir Ihre Unterstützung. Seien Sie mit dabei!
Am Samstag, 13. Juni 2015, werden gleich vier „Freiheit statt Angst“-Demonstrationen gegen den Überwachungswahn stattfinden: Seien Sie dabei in Düsseldorf, Frankfurt, Kiel oder Dresden.
Am Samstag, 30. Mai, protestiert die Hamburger Initiative „Rechtsanwälte gegen Totalüberwachung“ vor dem Bundeskanzler.innenamt in Berlin. Kanzlerin Merkel muss in der Geheimdienstaffäre in die Pflicht genommen werden!
Am Samstag, 30. Mai 2015, findet in Frankfurt am Main unter dem Motto „Freiheit stirbt mit Sicherheit“ die vierte „Freiheit statt Angst“-Demo statt. Die ausufernde Überwachung durch Vorratsdatenspeicherung und Geheimdienste muss verhindert werden. Seien Sie dabei!
Am Freitag, 29. Mai 2015, kommt die „Freiheit statt Angst“-Tour nach Heidelberg. Genau der richtige Zeitpunkt, um gegen die Vorratsdatenspeicherung laut zu werden. Im Bundeskabinett ist sie bereits am 27. Mai verabschiedet worden.
Am Samstag, 23. Mai 2015, kommt die „Freiheit statt Angst“-Demo auf ihrer bundesweiten Tour nach Hamburg: Vorratsdatenspeicherung, Überwachungswahn und unkontrollierte Geheimdienste - Das lassen wir uns nicht gefallen!
Die Auftaktdemo zur deutschlandweiten „Freiheit statt Angst“-Tour ist direkt vor den BigBrotherAwards in Bielefeld. Demonstrieren Sie mit uns gegen den maßlosen Überwachungswahn.
6500 mutige Menschen haben am Samstag klar gemacht, dass mit staatlicher und kommerzieller Schnüffelei Schluß sein muss. Was waren die Themen? Wir haben die Demo zusammengefasst.
„Freiheit statt Angst“ - so wollen wir leben. Am Samstag, den 30. August 2014 geht es raus auf die Straße!
Du fragst dich, was man gegen die zunehmende Überwachung tun kann? Wir haben da was für dich. Nimm dir #ZeitfürFreiheit!
Die Bestellungen des Mobilisierungsmaterials laufen auf Hochtouren, jetzt heißt es: Kleben, Kleistern, Plakatieren.
Am 30. August 2014 ist es so weit: Die Massendemonstration gegen Überwachung in Berlin. Aussitzen ist dann vorbei!
Am Samstag ist es endlich soweit: Die „Freiheit statt Angst“. Mit dieser zentralen Großdemonstration in Berlin am Alexanderplatz setzten wir zwei Wochen vor der Bundestagswahl ein klares Signal gegen den Überwachungswahn!
Stellen Sie sich vor, Sie werden in der U-Bahn von einem Unbekannten angesprochen: „Gibt's in diesem Jahr keine Freiheit statt Angst?“ – genau so ist es uns passiert. Und nicht erst ab da war uns klar, wir müssen etwas tun.