Inhalte Suchen

Praktikantenbericht: Als Neuling beim AKtiVCongreZ

Zum AktiVCongreZ 2012 in Hattingen reiste ich mit gemischten Gefühlen. Ist das überhaupt was für mich? Gehe ich als „Normalsterbliche“ nicht zwischen all den Datenschutz-Spezialisten und Informatikerinnen unter? Doch schon am ersten Abend wurden meine Befürchtungen entkräftet.

Digitalcourage sucht Campaigner / Redakteurin (m/w/d)

Digitalcourage e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n <strong>Campaigner/in und Redakteur/in</strong> (m/w/d) für Bürgerrechte, Datenschutz und Netzpolitik Digitalcourage (früher: FoeBuD e.V.) setzt sich seit 1987 für Bürgerrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter ein…

TiSA-Leaks alarmieren die Zivilgesellschaft

Trotz Gerüchten und Behauptungen verschiedener Mitgliedsstaaten, TTIP sei tot, ist der Kampf um die Sicherung der Bürgerrechte und der Freiheit angesichts sogenannter Freihandels-Abkommen noch lange nicht vorbei. Aktuell droht Gefahr durch TiSA, das „Trade in Services Agreement“.

Faktencheck zum Kanzlerduell

Die Twittertimeline lief heiß. Das „große TV-Duell“ zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück wurde im Internet eifrig kommentiert. Mit der Frage nach der Totalüberwachung durch die NSA und andere Geheimdienste [hat sich das TV-Duell immerhin 8 Minuten lang](https://digitalcourage.video/videos…

Digitale Bildung & Datenschutzwissen im Bücherregal

Das Lexikon #Kids #digital #genial – Schütze dich und deine Daten!, herausgegeben von Digitalcourage, lehrt Kinder und Jugendliche im mündigen Umgang mit Medien und privaten Daten. Das Buch kommt bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen gut an. Die erste Auflage von knapp 10.000 Exemplaren ist fast vergriffen.
Newsletter vom 27.05.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 27.5.2020

Standpunkt Augenmaß statt Angst, Microsoft 365 an Schulen, Web-Talks, Macht der Digitalkonzerne, Kriminalprävention, Zoom, Corona-Datenschutz bei Restaurantbesuch, Neues in unserem Shop und dem Forum Bits &amp; Bäume „Von Commerce zu Commons“ am 15. Juni 2020.
Newsletter vom 19.12.2015

Digitalcourage-Newsletter Dezember 2015

Das Jahr neigt sich dem Ende zu: Dank Ihrer Unterstützung können wir auf viele Erfolge zurückblicken. Schon jetzt schauen wir voller Tatendrang auf das neue Jahr und freuen uns auf zahlreiche Aktionen.

TiSA-Leaks alarmieren die Zivilgesellschaft

TiSA, das Freihandelsabkommen für Dienstleistungen, enthält eine Menge Sprengstoff, speziell auch für Online-Freiheiten und -Rechte. Dies belegen aktuelle Leaks von Wikileaks und Greenpeace Niederlande. An der <a href="https://stop-tisa.net/en/">Pressekonferenz von Greenpeace Niederlande</a> ist auch unsere EU-Organisation EDRi beteiligt.

Dossier ePerso | Der neue Personalausweis: Die Titanic der Ausweise?

Der neue Personalausweis kommt und zwar zum 1. November. Doch Vieles weist darauf hin, dass er nicht hält, was die Bundesregierung versprochen hat. Der neue Personalausweis wird ab dem 1. November ausgegeben, kostet regulär 28,80 €, hat die Maße einer Scheckkarte, benötigt ein Lichtbild mit…

Mit einem Logo ist alles gut?

Das Thema RFID begleiten wir schon fast seit seinen Anfängen. Ob in der Payback-Karte oder in Kleidung, RFID ist zunehmend in Alltagsgegenständen zu finden. Die EU-Kommission handelt jetzt, ein bisschen.

Online-Seminar zum Thema RFID

Vom 13. bis zum 24. Oktober 2008 bietet die Virtuelle Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung ein kostenloses Online-Seminar zum Thema RFID an. Unser Referent Florian Glatzner wird dabei als Experte zur Verfügung stehen und mit Simon Japs vom [Informationsforum RFID](http://www.info-rfid.de/info…

Europaabgeordneter weiß nichts von seiner Arbeit

Der Europaabgeordnete Louis Michel (ALDE) aus Belgien, soll 229 Änderungswünsche zur EU-Datenschutzverordnung eingereicht haben. Er behauptet, von nichts gewusst zu haben. Sein Mitarbeiter hat die Verantwortung übernommen und gekündigt. Doch der Fall wirft Fragen auf.

Greenpeace Deutschland distanziert sich von Change.org

Pressemitteilung: BBA16 - Anmerkung: Greenpeace Deutschland distanziert sich von Change.org Pressemeldung von Freitag, 22. April 2016 16:00 Uhr Zu unserer Laudatio an den Preisträger Change.org (Kategorie Wirtschaft) legt Greenpeace Deutschland Wert darauf, festzustellen, dass sie nie mit…

Positionspapier zur EU-RFID-Umfrage

Heute haben wir unser Positionspapier zu der kürzlich durchgeführten Umfrage der EU-Kommission zum Thema RFID veröffentlicht. Unsere kritischen Anmerkungen und Kommentare stehen nun auf <a href="/sites/default/files/pictures/rfid/rfid-kommentare-zur-eu-konsultation.pdf">Deutsch</a> und [Englisch](/sites…

Adventskalender mit 24 Tipps zur digitalen Selbstverteidigung

Wie kann ich E-Mails verschlüsseln? Welche Suchmaschine respektiert meine Privatsphäre? Welche Rechte habe ich gegenüber denen, die meine Daten erheben und analysieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Adventskalender von Digitalcourage.

Dossier ePerso | Wirtschaftsförderung - Teil 1: Schily

Noch vor der Einführung des neuen Personalausweises gilt das Projekt als Erfolgsprojekt. Ein Blick hinter die Kulissen verrät für wen. Alt-Bundesinnenminister Otto Schily hat die Einführung der neuen Ausweise maßgeblich vorangetrieben. Regelmäßigen Leserinnen und Lesern ist der Name natürlich…