Inhalte Suchen

Video und Forderungen ans Innenministerium

Im Oktober 2013 wurden die rund 4000 Änderungswünsche zur EU-Datenschutzverordnung abgestimmt – wir berichteten. Damit die zuständigen Ausschussmitglieder nicht 4000 mal auf „Ja“ oder „Nein“ drücken mussten, gingen die Kompromisse, auf die man sich vorher geeinigt hatte, bequem als Paket durch. Ein…

Deutschlandweite Proteste gegen Vorratsdatenspeicherung und Überwachung

Pressemitteilung von Digitalcourage, Dienstag 2. Juni 2015: <strong>In mehr als 30 Städten: „Freiheit statt Angst“-Demonstrations-Tour 2015 gegen Vorratsdatenspeicherung und Überwachung</strong> In mehr als 30 Städten in ganz Deutschland hat ein breites Bündnis aus überwachungskritischen Gruppen…
Newsletter vom 30.07.2015

Computer statt Wolken

Digitalcourage braucht dringend neue Hardware und Admin-Unterstützung. Das Echo auf unsere Mail freut uns sehr: Es sind eine ganze Menge großer und kleiner Spenden eingegangen und zahlreiche freundliche Kommentare. Dafür herzlichen Dank! Nach einer Woche haben wir schon 6.500 Euro beisammen – 8.000 Euro fehlen noch. Die schaffen wir auch noch.

Wir suchen ein Logo

Wir rufen Designer, Künstlerinnen und alle grafisch talentierten Menschen zu einem Wettbewerb auf. Aufgabe ist die Entwicklung eines Logos für unsere Organisation »digitalcourage«, die bisher unter dem Namen »FoeBuD« bekannt war. Wir haben die Themen Datenschutz und Netzgestaltung erstmals prominent…
Newsletter vom 01.07.2016

Digitalcourage-Newsletter Juni 2016

&quot;Anti“-Terror-Paket, Grundrechtereport 2016, Software auf „funkenden Geräten“, ePrivacy-Richtlinie, Metadaten und Digitalcourage-Vorstand.

BigBrotherAwards: Einladung zur PK und zur Verleihung

Pressemitteilung vom 07.04.2015 BigBrotherAwards: Einladung zur PK am 14.4. und zur Verleihung am 17.4.2015 Am Freitag, 17. April 2015 von 18 bis 20 Uhr verleiht die Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage zusammen mit weiteren Organisationen in Bielefeld die BigBrotherAwards…

In guten wie in schlechten Zahlen

Scoring betrifft uns alle, tagtäglich – ob wir wollen oder nicht. Denn unsere Kreditwürdigkeit wird auf Schritt und Tritt überwacht. Im Jahr 2009 ist die gesetzliche Grundlage dafür überarbeitet worden. Eine Studie zeigt jetzt, wo dennoch Probleme auftreten. Die Studie mit dem sperrigen Titel „…
Newsletter vom 23.07.2015

Hilfe, wir wollen nicht in die Cloud !

Jahrelang haben wir uns mit alter und gebrauchter Hardware beholfen und der politischen Arbeit den Vorrang gegeben. Nun ist der Punkt erreicht, wo der Arbeitsaufwand, diese Rechner am Laufen zu halten, das vernünftige Maß überschreitet. Wir brauchen dringend neue Hardware!
Newsletter vom 1.12.2022

Adventskalender, Fediverse und tiefgekühlte Daten

Themen u.a.: Unser Adventskalender öffnet seine Türchen, Einstiegshilfen und eine Sprechstunde zum Thema Fediverse, Chancen und Fallstricke beim „Quick-Freeze”-Gesetzesvorschlag

Sonderpreis der Uni Passau für Digitalcourage

Pressemitteilung vom 02.04.15 ###Uni Passau verleiht Digitalcourage e.V. Sonderpreis für seinen PrivacyDongle Der Verschlüsselungswirtschaft fehlt Innovation <strong>02. April 2014 – Bielefeld.</strong> *Der „PrivacyDongle“ von Digitalcourage gibt BürgerInnen eine nutzerfreundliche Möglichkeit an die Hand…

AK Vorratsdatenspeicherung begrüßt Ankündigung, ELENA zu beenden

**Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, dem auch der FoeBuD angehört, begrüßt die Ankündigung der Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie sowie für Arbeit und Soziales, das umstrittene ELENA-Verfahren schnellstmöglich einzustellen. Die Bürgerrechtler fordern nun die umgehende Vorlage…
Newsletter vom 24.03.2014

Digitalcourage-Newsletter März 2014

Preiswürdig sind sie alle, die Datenkraken, die wir bald mit dem BigBrotherAwards auszeichnen werden. Ob diese auch selbst vorbeischauen, wissen wir noch nicht.
Newsletter vom 29.11.2012

Digitalcourage-Newsletter #26, November 2012

Das Meldegesetz ist gestoppt und im Vermittlungsausschuss gelandet. Unsere Lichtbildausweise narren die niederländischen Behörden, die Vorratsdatenspeicherung wurde im Petitionsausschuß des Bundestags behandelt.

Twitter-Aktion zu Handelsabkommen

Das EU-Parlament arbeitet an einer Resolution zu dem Handelsabkommen TTIP. Dabei stehen unsere Grundrechte auf dem Spiel. Wir twittern mit Europa-Abgeordneten, um zu sagen: „Achtet die Öffentlichkeit!“ Eine Aktion von European Digital Rights (EDRi) und anderen Organisationen. Jetzt mitmachen!