Seit einigen Jahren arbeiten in der Schweiz sicherheitsbesessene Politiker und Behörden daran, die Überwachungsinstrumente im Internet massiv auszubauen. Der folgende Text zeigt auf, wie sehr sich die Schweiz auf netzpolitische…
Aus Dokumenten, die Edward Snowden an die Öffentlichkeit gebracht hat, geht hervor, dass der US-Netzbetreiber AT&T im großen Stil der NSA-Spionage zugearbeitet hat – über das gesetzlich Erzwungene hinaus.
Am Samstag, 5. September wird die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin an die Kette gelegt. Diese Protest-Aktion braucht Ihre Unterstützung.
Protestieren Sie gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung, gegen unkontrollierte Geheimdienste und den Abbau von Demokratie und Grundrechten: „Freiheit statt Angst“-Tour am Samstag, 15. August in Münster und auf dem Chaos-Camp…
Das Bündnis Privatsphäre Leipzig veranstaltet von August bis November vier Cryptoparties zu den Themen: Surfen und Anonymisierung, Verschlüsselung, Passwörter, Messenger- und Chat-Anwendungen, Alternative Soziale Netzwerke und…
Das neue Windows 10 hat einiges zu bieten: mehr Gier nach Daten, eindeutige Identifizierung durch Werbe-IDs und vieles mehr. Wir sagen: „Nein Danke – zu gefährlich.“
Es gibt zwei neue Arbeitsgruppen im Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung: Eine für Jugendliche und eine für Menschen, die sich mit der Vermittlung unserer Themen an junge Leute beschäftigt.
Protest gegen staatlichen und kommerziellen Überwachungswahn muss sichtbar sein: T-Shirt „Freiheit statt Angst“ im Shop bestellen und Protest unterstützen.
Protest gegen Überwachung gehört auf die Straße: In Hattingen mobilisiert die „Freiheit statt Angst“-Tour am Donnerstag, 6. August den Protest und in Lörrach am Samstag, 8. August. Verteidigen Sie Ihre Rechte.
Diesen Sommer modernisieren wir unsere Technik und stocken unser Admin-Team auf. Wir haben bereits unglaublich viel Zuspruch erhalten: 12.500 Euro wurden bereits gespendet. Das ist enorm motivierend. Danke! Jetzt geht es in den…
Der Generalbundesanwalt wirft den Journalist.innen von netzpolitik.org Landesverrat vor. Hintergrund sind zwei kritische Artikel über den Verfassungsschutz.
Emails verschlüsseln ist Pflicht. Aber wie funktioniert es? Das lernen Sie am 6. und 15. August in Münster auf der (nach Veranstalterangaben) weltweit größten Open-Air-CryptoParty.
Digitalcourage braucht dringend neue Hardware und Admin-Unterstützung. Das Echo auf unsere Mail freut uns sehr: Es sind eine ganze Menge großer und kleiner Spenden eingegangen und zahlreiche freundliche Kommentare. Dafür…
Rena Tangens, Digitalcourage Gründungsvorstand und Persönlichkeit des Verbraucherschutzes 2015 ist zu Gast in der WDR 5 Kultursendung Scala. Ein Gespräch über den Kampf um eine digitale Privatsphäre.
Die Nutzung von Körperscannern an Flughäfen ist freiwillig. Aber hat das Verweigern der Nacktscanner in der Praxis negative Folgen für Passagiere? Senden Sie uns Ihren Erfahrungsbericht.
Autos können über Bordcomputer, Entertainment-Systeme oder Service-Schnittstellen gehackt und ferngesteuert werden. Wer verstehen will, wie das genau funktioniert, sollte sich diese drei Vorträge ansehen.
Das Projekt „Frag den Dienst“ hilft Journalist.innen Auskunft von Geheimdiensten zu erhalten und sorgt so dafür, dass Geheimdienste ein Stück weit kontrolliert werden können. Was bringt das und wie funktioniert „Frag den Dienst“?
Unsere IT-Fotos sind nicht ganz ernst gemeint, unser Anliegen ist es schon: Bitte unterstützen Sie uns bei längst überfälligen Neuanschaffungen von Technik.
Jahrelang haben wir uns mit alter und gebrauchter Hardware beholfen und der politischen Arbeit den Vorrang gegeben. Nun brauchen wir dringend neue Hardware!
Jahrelang haben wir uns mit alter und gebrauchter Hardware beholfen und der politischen Arbeit den Vorrang gegeben. Nun ist der Punkt erreicht, wo der Arbeitsaufwand, diese Rechner am Laufen zu halten, das vernünftige Maß…
Digitalcourage kooperiert mit der Dortmunder Initiative Do-FOSS, um freie und quelloffene Software, sowie offene Standards zu fördern. Gründe dafür gibt es viele.
Noch dieses Jahr werden die Weichen für Datenschutz in der ganzen Europäischen Union gestellt: Unterzeichnen Sie den Campact-Apell für starken europäischen Datenschutz.
Der Innenausschuss des europäischen Parlaments hat heute einer anlasslose Überwachung aller Fluggäste in der EU zugestimmt. Damit werden Passagiere auf internationalen Flügen unter Generalverdacht gestellt und neue Überwachungs…
Der Generalbundesanwalt hat sich nach langem Schweigen zur Strafanzeige gegen die Bundesregierung wegen des massenhaften Ausspionierens der Bevölkerung geäußert. Er zögert ein Ermittlungsverfahren aber weiter hinaus. Wir…
European Digital Rights (EDRi) hat eine 25-seitige Broschüre veröffentlicht, die Fragen zum Urheberrecht beantwortet: Wozu gibt es Urheberrecht? Woran scheitert es und was sollte geändert werden?
Es gibt mehr als genug Gründe Fördermitglied bei Digitalcourage zu werden: Vorratsdatenspeicherung, Überwachung durch NSA und BND und die Gier der kommerziellen Datenkraken – bis 31. August 2015 bekommt jedes neue Mitglied auch…
Gemeinnützige Organisationen, die sich politisch äußern, sind davon bedroht, ihren gemeinnützigen Status zu verlieren. Ein breites Bündnis von Organisationen aus allen Bereichen der Gesellschaft setzt sich nun für Rechtssicherheit…
Was ist die elektronische Gesundheitskarte und warum ist sie ein wichtiges Thema für Digitalcourage? Fragen und Antworten rund um die Karte finden Sie hier.
Schlag auf Schlag – kaum haben wir die eine Veranstaltung erfolgreich hinter uns gebracht, jagen wir zum nächsten Ereignis. Da bleibt selten Zeit zur Besinnung und zum Berichten. Trotzdem sollen Sie zumindest in Auszügen wissen…
„Gläsern“ – Eine Lesung gegen Überwachung, für Kreativität und Privatsphäre am Sonntag, 5. Juli 2015 um 19 Uhr, in der Frida, Steinheilstr. 10, München.
Am Montag, 29. Juni 2015, erhielt Rena Tangens, unsere Gründungsvorsitzende, die Auszeichnung „Persönlichkeit des Verbraucherschutzes 2015“. Rena Tangens wurde hiermit für ihren jahrzehntelangen Einsatz für die Wahrung der…
Rena Tangens, unsere Gründungsvorsitzende, erhielt am vergangenen Montag die Auszeichnung „Persönlichkeit des Verbraucherschutzes 2015“. Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz, deren Schirmherr Heiko Maas, uns als Justiz- und…
Am Samstag, 4. Juli 2015, findet in Mainz die nächste „Freiheit statt Angst“-Demonstration statt. Kommen Sie zu dieser Demonstration und nutzen Sie die Chance, um gegen die ausufernde Überwachung zu demonstrieren.
Palantir Technologies liefert Überwachung gegen Geld. Kunden sind Geheimdienste und Konzerne. Details der kommerziell-staatlichen Überwachung werden geheim gehalten. Bekannt ist: Das Geschäft ist tödlich und SAP und BND machen mit…