Beim Jugendmediencamp Nordwest geht es über Himmelfahrt nach Loxstedt bei Bremerhaven. Junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren sind für fünf Tage dazu eingeladen, an Workshops, Podiumsdiskussion und Erzählcafés auf dem Zeltplatz…
Der Verein Business Crime Control veranstaltet eine Fachtagung zum Thema "Stopp dem Überwachungsstaat". Die Tagung findet am Samstag, 18. April von 13 bis 18 Uhr in Frankfurt am Main statt.
Letztes Jahr haben wir zusammen mit dem CCC und der Internationalen Liga für Menschenrechte Strafanzeige wegen der totalen Überwachung der Bevölkerung gegen die Bundesregierung und Geheimdienste erstattet. Unsere Anwälte fassen…
Wer waren die großen Datenkraken im vergangenen Jahr? Am Freitag, 17. April 2015 verleihen wir die BigBrotherAwards 2015 in der Bielefelder Hechelei. Merken Sie sich diesen Termin vor!
Eine Petition beim Deutschen Bundestag fordert, das Geld für den BND auf den Stand von 2012 zurückzukürzen. Denn weniger Geld bedeutet weniger Überwachung.
Elektronische Gesundheitskarte: Fiasko für Grundrechte und Datenschutz oder Fortschritt in der Medizin? Dieses Buch klärt kritisch über Hintergründe der elektronischen Gesundheitskarte auf und erläutert grundlegende…
Im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen gibt es nun eine.n Sonderbericherstatter.in für Datenschutz. Das beschloss der Rat gestern auf einer Sitzung in Genf ohne Abstimmung.
Der Friedensaktivist Eric Bachman hat den Menschen im Jugoslawien-Krieg Kommunikation trotz abgeschalteter Telefonleitungen ermöglicht. Jetzt war er bei Digitalcourage in Bielefeld zu Besuch und hat uns von seiner Arbeit damals…
Facebook beteiligt sich an der Überwachung durch Geheimdienste und hebelt damit Datenschutz und Grundrechte aus. Europa sieht dabei tatenlos zu. Darum ist der Jurist und Aktivist Max Schrems vor den Europäischen Gerichtshof…
Am 18. März 2015 gegen 16:40 Uhr beginnt im Bundestag eine Aktuelle Stunde zum Thema „Pläne der Bundesregierung für einen nationalen Alleingang bei der Vorratsdatenspeicherung“.
Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Ob soziale Netzwerke, Handelsverträge oder auch Waren im Einzelhandel - wir engagieren uns! Menschen müssen auch in der digitalen Welt selbstbestimmt entscheiden können. Datenschutz ist…
Behalten Sie Ihre Gesundheitsdaten in der Hand! Hier ist die einfache und zuverlässige Alternative zum IT-Projekt elektronische Gesundheitskarte: Der Europäische Notfallausweis „ENA“ - Jetzt in unserem Shop.
Im September 2014 hat Atlantic-community.org nach unserer Expertenmeinung zum Handelsabkommen TTIP gefragt. Wir haben einen Artikel zu TTIP und Datenschutz geschrieben, den Atlantic-community.org allerdings bis heute nicht…
In September 2014 Atlantic-community.org asked us for our statement on the transatlantic trade agreement, TTIP. We wrote an article on TTIP and privacy, but to this day Atlantic-community.org have not published it. We are now…
Höchste Zeit, dass unser Engagement zu Feminismus auch auf unserer Website einen Platz bekommt! Den Internationalen Frauentag am 8. März zum Anlass nehmend, starten wir eine neue Themenseite zu Feminismus und Androzentrismus. Denn…
Die EU diskutiert derzeit über ein Abkommen, um die Fluggastdaten zu speichern. Die EVP ist natürlich dafür. Auch die Sozialdemokraten sind nach den Anschlägen von Paris und Kopenhagen dafür. Aber mehr Überwachung führt nicht zu…
Von 2010 bis 2013 untersuchte die Enquête-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ die Folgen von Digitalisierung. Warum tauchen die Ergebnisse in der Öffentlichkeit und bei den Diskussionen zum Ausschuss "Digitale Agenda"…
Unsere Arbeit lebt vom Engagement vieler Menschen. Wir haben die "Arbeitsgruppe Text" gegründet, damit sich Menschen einbringen. In dieser AG können Sie Digitalcourage mit Textarbeit praktisch unterstützen.
Digitalcourage macht jetzt Freifunk und das bedeutet freies WLAN für alle in der unmittelbaren Umgebung unseres Bielefelder Büros. Freifunk ist nicht nur praktisch und bequem, Freifunk ist auch Politik. Denn freies WLAN bedeutet…
Seit Monaten recherchieren wir für die BigBrotherAwards 2015 zu kommerziellen und staatlichen Datenkraken, die es auf unsere Daten und Grundrechte abgesehen haben. Am 17. April präsentieren wir sie der Öffentlichkeit.
Erfolg für Netzneutralität: Die US-Behörde Federal Communications Commission (FCC) verbietet das Benachteiligen und das Bevorzugen von bestimmten Inhalten, Diensten und Anwendungen. Wann sind Deutschland und die Europäische Union…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen Facebook erneut ein Unterlassungsverfahren wegen zahlreicher Rechtsverstöße eingeleitet und das Unternehmen am 23. Februar 2015 abgemahnt. Nach Auffassung des vzbv verstoßen…
Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung fordert, das Projekt Elektronische Gesundheitskarte, umgehend zu stoppen. Anlass ist der erfolgreiche Einbruch der Geheimdienste NSA und GCHQ beim Chipkartenhersteller Gemalto, einem der…
In Großbritannien hat ein Gericht geurteilt: Jegliches Sammeln und Weiterleiten von Daten durch den königlichen Schnüffel-Dienst GCHQ vor Dezember 2014 war illegal. Und für „Generalbummelanwalt“ Range gibt es keine Ausreden mehr…
In einem aktuellen Beitrag zu dem Thema findet Anthony Dworkin Parallelen zwischen Vereinen wie Digitalcourage und den großen Datenkraken. Eine Rezension.
Das EU-Parlament arbeitet an einer Resolution zu dem Handelsabkommen TTIP. Dabei stehen unsere Grundrechte auf dem Spiel. Wir twittern mit Europa-Abgeordneten, um zu sagen: „Achtet die Öffentlichkeit!“ Eine Aktion von European…
Geheimdienste lassen sich nicht gerne kontrollieren. Und wenn, dann nur im Geheimen. Von Geheimgerichten. Selten kommt in einer so undemokratischen Verfahrensweise etwas Gutes heraus. Im Vereinigten Königreich gab es jetzt…
Am 28. Januar 2015 fand auf Einladung der Fraktion von Bündnis '90/Die Grünen im Bayrischen Landtag eine Veranstaltung zum Thema »Recht auf Vergessen« statt. Hier unser Bericht.
European Digital Rights Initiative (EDRi) ist die einzige zivilgesellschaftliche Organisation auf EU-Ebene, die sich umfassend für Menschenrechte im digitalen Zeitalter einsetzt. EDRi ist unsere Antwort auf Konzern-Lobbyisten…
Unsere Lesung gegen Überwachung im Literatur-Café bei der Stadtbibliothek. Wir lesen Texte, die die Hintergründe des Themas beleuchten, geben anschließend Raum für Fragen sowie Diskussion und zeigen Handlungsoptionen auf. Um 19…
Dieser offene Brief ruft die politisch Verantwortlichen der Welt dazu auf, die Privatsphäre und die Menschenrechte gerade nach dem Attentat auf Charlie Hebdo zu schützen. Diesen Aufruf hat Digitalcourage gemeinsam mit vielen…
Scoring betrifft uns alle, tagtäglich – ob wir wollen oder nicht. Denn unsere Kreditwürdigkeit wird auf Schritt und Tritt überwacht. Im Jahr 2009 ist die gesetzliche Grundlage dafür überarbeitet worden. Eine Studie zeigt jetzt, wo…
Nach den Anschlägen von Paris kreist die Debatte um Antiterrormaßnahmen. Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Welche eher Symbolpolitik, die zwar Sicherheit vortäuscht, aber ihr Versprechen nicht erfüllt und unsere Freiheit aufs Spiel…