Das Digitalcourage Jahrbuch 2023

Hier finden Sie Links, Updates und Angaben, die wir Ihnen zu unserem Jahrbuch ans Herz legen wollen.

Matthias Hornung, CC-BY 4.0

Unterstützen Sie die gute Sache: Freiheit, Grundrechte und Demokratie.

Viele Menschen engagieren sich bei uns in ihrer Freizeit, seien auch Sie dabei!

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Arbeit und unsere Themen.

Aktuelles und Begleitendes (Seite 9 bis 84)

Seite 8

Fördermitglied werden: digitalcourage.de/mitglied

Spenden: digitalcourage.de/spenden

Seite 10

Privacy Dongle mit Tor-Browser: in unserem Digitalcourage-Shop bestellen

Unsere zwei Kurzanleitungen auf Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch (weitere Sprachen in Arbeit):

Seite 11

Unsere Übersichtsseite zur #PersoOhneFinger-Kampagne: https://digitalcourage.de/keine-fingerabdruecke-personalausweis

Unsere ausführliche juristische Argumentation, mit der wir die Klage eingereicht haben: https://digitalcourage.de/keine-fingerabdruecke-personalausweis

Zusammenfassung unserer Klage und Link zum vollständigen Vorlagebeschluss des Verwaltungsgerichts Wiesbaden: https://digitalcourage.de/blog/2022/fingerabdruckpflicht-wird-eugh-vorgelegt

Seite 12

Unsere Übersichtsseite zur #ReclaimYourFace-Kampagne: https://digitalcourage.de/reclaim-your-face

Gemeinsame Seite der europäische Kampagne #ReclaimYourFace: https://reclaimyourface.eu/de/

BigBrotherAward 2021 in der Kategorie Hochschulen an die Proctorio GmbH für ihre Überwachungssoftware bei Online-Prüfungen: https://bigbrotherawards.de/2021/bildung-proctorio

Seite 13

Unsere Übersichtsseite zur Chatkontrolle-Kampagne: https://digitalcourage.de/chatkontrolle

Seite 14

Pressemitteilung der Stiftung Bildung, in der die Kinderschutzorganisation erläutert, warum sie ihre Unterstützung zum geplanten Chatkontrolle-Gesetz wieder zurückgezogen haben: https://www.stiftungbildung.org/fuer-kinderschutz-gegen-massenueberwachung/

Unsere Übersichtsseite zur DB Schnüffel-Navigator-Kampagne: https://digitalcourage.de/db-tracking

Seite 15

Website der BigBrotherAwards mit allen Preisträgern, Laudatiotexten und Videoaufzeichnungen: https://bigbrotherawards.de/

Seite 16

Website der Veranstaltung Freedom not Fear: https://freedomnotfear.org/

Seite 17

Wir haben eine Anleitung dazu, wie Sie Admin-Rechte auf Ihrem Smartphone bekommen (Rooten). Wenn Sie Ihr Handy gerootet haben, können Sie auch Programme entfernen oder deaktivieren, bei denen das sonst nicht geht: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/befreien-sie-ihr-smartphone#rooten

Seite 18

Lesenswerte und erschreckend aktuelle BigBrotherAward-Laudatio zu Google von 2013 mit unserem Zitat „Google muss zerschlagen werden.”: https://bigbrotherawards.de/2013/globales-datensammeln-google

Auch 2021 hat Google einen BigBrotherAward von uns bekommen, diesmal für die Manipulation des Werbemarktes: https://bigbrotherawards.de/2021/was-mich-wirklich-wuetend-macht-google

Seite 19

Offener Brief von Digitalcourage, LobbyControl, Coroporate Europe Observatory und der Arbeiterkammer Europa an das Europäische Parlament: https://digitalcourage.de/sites/default/files/2021-05/dma-brief.pdf

Öffentlicher Aufruf „Übermächtige Konzerne entflechten!”: https://digitalcourage.de/sites/default/files/2021-07/Konzernmacht_Entflechtung_Statement_FINAL_0.pdf

Offener Brief zur DMA-Durchsetzung auf der Seite des europäischen Verbraucherschutzdachverbandes BEUC (auf Englisch): https://www.beuc.eu/publications/beuc-x-2022-068_open_civil_society_letter_-_resources_to_ensure_effective_enforcement_of_the_dma.pdf

Seite 21

Buch „Ada und Zangemann“ im Digitalcourage-Shop: https://shop.digitalcourage.de/buch-ada-und-zangemann.html

Seite 26

Wer heute noch die Vorratsdatenspeicherung fordert, verhöhnt Betroffene von digitaler Gewalt. Das erklärt dieser Artikel von Leena Simon, die neben ihrer Arbeit bei Digitalcourage auch Frauen berät, die u.a. von Cyberstalking betroffen sind: https://digitalcourage.de/blog/2022/vds-verhoehnt-betroffene

Seite 28

„Ich finde, das World Wide Web ist inzwischen kaputt“, die Schriftstellerin Sibylle Berg und die Datenschutzaktivistin Rena Tangens über Hacker, Überwachung, Kapitalismus und Widerstand: https://sz.de/1.5579526 (nur für SZ-Abonnent.innen)

„40 Jahre Datenschutzbewegung“ Rena Tangens über ihre persönliche Motivation und die Geschichte des Datenschutzes in Deutschland: https://digitalcourage.de/blog/2021/datenschutzbewegung

Seite 30

„Eulenspiegel gegen Gesichtserkennung”, warum sich Till Eulenspiegel gegen Gesichtserkennung engagiert hätte: https://digitalcourage.de/blog/2021/ReclaimYourFace-am-Eulenspiegelbrunnen

Digitale Postkarte vom Human Rights Now!-Festival von der Digitalcourage-Ortsgruppe Braunschweig: https://digitalcourage.de/blog/2022/postkarte-human-rights-now-festival

Seite 32

„Hackback: Zurückhacken ist keine Lösung, sondern riskanter Blödsinn”, Artikel von Mike Kuketz: https://www.kuketz-blog.de/hackback-zurueckhacken-ist-keine-loesung-sondern-riskanter-bloedsinn/

Eine Liste unserer Vorträge beim rCe 2021 mit Links zu den Video-Aufzeichnungen finden Sie hier: https://digitalcourage.de/rc3

Seite 33

Um unseren Podcast zu abbonieren geben Sie diese Feedadresse in Ihrer Podcast-App ein (wir mögen als Podcast-App z.B. die OpenSource-App „AntennaPod”): https://digitalcourage.de/podcast/digitalcouragefuerdieohren/feed.xml

Podcast-Pilotfolge mit Sebastian von Bomhard (SpaceNet) und Rena Tangens über Erlebnisse in großen Gerichtssälen und das EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung.: https://digitalcourage.de/blog/2022/podcast-spacenet-vds

Fördermitglied werden: digitalcourage.de/mitglied

Seite 36

Unsere Mastodon-Instanz: https://digitalcourage.social/explore

Website der Veranstaltung Freedom not Fear: https://freedomnotfear.org/

Seite 42

Landingpage: https://digitalcourage.de/reclaim-your-face

Papiertütenaktion von Digitalcourage in Bielefeld: https://digitalcourage.de/blog/2021/statuen-gegen-biometrische-ueberwachung

Bericht über die Papiertütenaktion von der Digitalcourage-Ortsgruppe Braunschweig https://digitalcourage.de/blog/2021/ReclaimYourFace-am-Eulenspiegelbrunnen

Blogartikel zur Bilanz der Europäischen Bürger.inneninitiative: https://digitalcourage.de/blog/2022/ryf-ebi-erfolg

Seite 44

Blogartikel über unseren offenen Brief im Europäischen Parlament und direktes Feedback mit Erfolg: https://digitalcourage.de/blog/2022/offener-brief-ai-act-ueberreicht

Seite 46

Zitat von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlert: http://mapping-oer.de/themen/qualitaetssicherung/paradigmenwechsel-in-der-qualitaetssicherung/

Seite 47

Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt z.B. Übersichten zu Open Educational Resources (OER) zur Verfügung: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/oer-material-fuer-alle/234970/oer-erklaert-so-findet-man-oer-im-netz

NRW investiert in Brockhaus: https://www.schulministerium.nrw/themen/schulentwicklung/26-millionen-euro-fuer-mehr-digitale-lernmittel-schulen

Seite 54

Den aktuellen Stand zur DB-Kampagne erfahren Sie immer hier: https://digitalcourage.de/db-tracking

Seite 56

Unsere Liebesbriefe an Freie Software in voller Länge: https://digitalcourage.de/blog/2022/i-love-free-software-day

Seite 58

Website der Veranstaltung Freedom not Fear: https://freedomnotfear.org/

Seite 68

Unsere 15 Forderungen an die neue Bundesregierung: https://digitalcourage.de/couragierte-digitalpolitik-jetzt

Unsere Ampel-Bewertung des Koalitionsvertrages in voller Länge: https://digitalcourage.de/blog/2021/ampel-fuer-die-ampel

Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung, parteiübergreifender Link: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/gesetzesvorhaben/koalitionsvertrag-2021-1990800

Seite 70

Alle Hefte aus der kurz&mündig-Reihe in unserem Shop: https://shop.digitalcourage.de/themen/kurzmuendig/

Seite 72

Einen langen Artikel mit mehr Details zum Überwachungsgeschehen in China haben wir bereits 2018 in unserem Blog veröffentlicht: https://digitalcourage.de/blog/2018/social-scoring-china-das-sozial-kredit-system

Die Technologie der Firma BrainCo, der wir 2020 einen BigBrotherAward verliehen haben, wird auch in China eingesetzt: https://bigbrotherawards.de/2020/bildung-brainco-und-leibniz-wissenschaftscampus-tuebingen

Seite 74

Der direkte Link zu unserer Vortragsagentur: https://digitalcourage.de/agentur

Seite 77

Unser BigBrotherAward 2008 an das Bundeswirtschaftsministerium für ELENA: https://bigbrotherawards.de/2008/politik-bmwi

Alle unsere Blogartikel zur ELENA-Kampagne und dem Erfolg, ELENA verhindert zu haben: https://digitalcourage.de/suche?keys=Elena

Detlev Siebers Engagement bei CiviCRM:

Seite 81

Claudia Fischers Website zu Ritueller Gewalt: https://infoportal-rg.de

Die Laudatio von Rena Tangens zum BigBrotherAward 2002 an die Bayer AG: https://bigbrotherawards.de/2002/arbeitswelt-bayer

Eine Kurzfassung der Metro-RFID-Kampagne von 2004 gibt es bereits in unserem Blog: https://digitalcourage.de/rfid/der-metro-skandal

Abgemahntes (Seite 85 bis 138)

Seite 92

Der Kicker über die fragwürdige Datenbank EASy GS der bayerischen Polizei: https://www.kicker.de/geheime-fan-datenbank-in-bayern-1644-fragezeichen-868760/artikel

Link zum Whitepaper des Bundesinnenministeriums zu den Planungen für „Polizei 2020“: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2018/polizei-2020-white-paper.pdf?__blob=publicationFile&v=5.

Seite 93

Auch die Konferenz der Datenschutzbeaufragten beschwert sich über das Datenhaus „Polizei 2020“: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DSK/DSKEntschliessungen/99DSK-Polizei2020.pdf?__blob=publicationFile&v=2.

Seite 94

Das Journal Tenders Electronic Daily (TED) über die vermeintliche Wundersoftware VeRA: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:23694-2021:TEXT:EN:HTML&src=0

Seite 95

Das bayerische Landeskriminalamt behauptet in einer Pressemitteilung die vermeintliche Datensicherheit von VeRA: https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/025971/index.html.

Das Portal heise.de zitiert den bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zum Thema VeRA: https://heise.de/-6541763.

Seite 97

Die oberste Datenschützerin des Landes NRW geht mit der Datenbank-Software von Palantir-Gotham ins Gericht: https://www.heise.de/news/NRW-Datenschutzbericht-Rueffel-fuer-Sicherheitsbehoerden-und-Privatpersonen-7156460.html

Seite 98

Ein „Daily Beast“-Report über die Goldgräberstimmung in der Bitcoin-Szene: https://www.thedailybeast.com/inside-the-bitcoin-conference-2022-miami-party-scene

Seite 99

Schulen sollen eine digitale Zeugnisversion erstellen, die an Bundesdruckerei übermittel wird, twittert Lilith Wittmann: https://twitter.com/LilithWittmann/status/1491163913576415232

Seite 101

Von Ideen, die elektronische Identität der EU-Bürger.innen mittels Blockchain abzusichern berichtet Radio FM4: https://fm4.orf.at/stories/3023561/

Selbst der branchennahe Verband Bitkom zweifelt an der Anonymität der Blockchain: https://www.bitkom.org/sites/main/files/file/import/180502-Faktenpapier-Blockchain-und-Datenschutz.pdf

Bei einer Vorabversion der Bundesdruckerei-Blockchain ging einiges schief: https://www.heise.de/news/Schlechtes-Zeugnis-fuer-Zeugnisse-in-der-Blockchain-6370807.html

Seite 103

Ein Sprecher der Bundesdruckerei verteidigt im Magazin Stern das „Projekt Digitales Schulzeugnis“: https://www.stern.de/digital/lieferando-am-pranger--kritik-an-totaler-ueberwachung-der-fahrer-31813654.html

Die Berliner Beauftragte für den Datenschutz wundert sich über den Blockchain-Test der Bundesdruckerei: https://www.golem.de/news/berlin-digitale-zeugnisse-wohl-noch-ohne-rechtsgrundlage-2205-165654.html

Seite 108

Der irischen Datenschutzbehörde ist an guten Kontakten zu den multi-nationalen Unternehmen im Lande gelegen: https://www.thejournal.ie/data-protection-commissioner-new-office-1488473-May2014/

Seite 109

Der Aktivitätsbericht der DPC: https://www.dataprotection.ie/sites/default/files/uploads/2022-02/Data%20Protection%20Commision%20AR%202021%20English%20FINAL_0.pdf

Der Irish Council for Civil Liberties hält der DPC in einem Brief ihren Umgang mit eingehenden Beschwerden vor: https://www.iccl.ie/wp-content/uploads/2022/03/letter-to-Helen-Dixon-from-Liam-Herrick-2-March-2022.pdf

Seite 112

Wieso Irland als Steueroase gilt, weiß die Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Ireland_as_a_tax_haven

Ebenso ist dort zu erfahren, wie abhängig Irland von den Steuern der internationalen Tech-Konzerne ist: https://en.wikipedia.org/wiki/Corporation_tax_in_the_Republic_of_Ireland

Seite 113

Link zum Protokoll der Debatte des irischen Parlaments, bei der einem Abgeordneten vom Finanzminister geraten wurde, das Steuervermeidungsmodell seines Landes nicht infrage zu stellen: https://www.oireachtas.ie/en/debates/debate/dail/2017-11-23/18/

Seite 114

Irlands Premierminister verbittet sich Kritik an Helen Dixons Behörde, berichtet die Irish Times: https://www.irishtimes.com/business/technology/taoiseach-defends-irish-data-protection-commissioner-in-germany-1.4809442

Seite 116

Zitat von Max Weber, was Politik bedeutet:https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber#cite_note-169

Seite 118

Die Irish Times über die Verleihung des BigBrotherAwards an die DPC: https://www.irishtimes.com/business/technology/state-s-data-watchdog-criticised-with-big-brother-award-1.4865797

Seite 120

Der EU-Abgeordnete Patrick Breyer lobt den BBA in seinem Blog: https://www.patrick-breyer.de/eu-abgeordneter-begruesst-bigbrotheraward-fuer-irlands-datenschutzbeauftragte/

Seite 121

Das Magazin Der Spiegel liefert Zahlen zur Plattform-Arbeit in Deutschland: https://www.spiegel.de/karriere/gorillas-und-co-arbeitsbedingungen-bei-plattform-anbietern-a-941ebf2f-d468-4dec-a2b4-47c65ccdc91d.

Seite 122

Die Tagesschau berichtet über Lieferandos Datenerhebungspraxis: https://web.archive.org/web/20220429190911/https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/ueberwachung-lieferando-101.html

Seite 124

Die Scoober-App im deutschen Apple-Store: https://apps.apple.com/de/app/scoober/id964121026

Als „Datenschutzerklärung“ ist dort folgende Adresse verlinkt: https://www.thuisbezorgd.nl/en/courier/privacy

Seite 126

Das Portal Journalistico und Die Tagesschau über Lieferandos Beschäftigungspraxis:

Seite 128

Die Tagesschau rechnet vor, was eine Geldbuße für Lieferando bedeuten könnte: https://web.archive.org/web/20220429190911/https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/ueberwachung-lieferando-101.html

Seite 131

Mitschnitt der Startup & Technology News Blog Conference mit einer verräterischen Einlassung von einem der Klarna-Gründer: https://digitalcourage.video/w/uy4a4vhtpoHbPvbgnpqHwx

Seite 132

Die Verbraucherzentrale NRW sammelt Berichte von Kund.innen, die es mit Klarna zu tun bekommen haben: https://www.verbraucherzentrale.nrw/pressemeldungen/presse-nrw/stichprobe-bei-30-shops-zum-kauf-auf-rechnung-liebling-macht-probleme-9800

Das Portal NordErlesen über Klarnas unzulässige Mahngebühren: https://web.archive.org/web/20220527175611/https://www.norderlesen.de/heute/gericht-mahngebuehr-von-klarna-unzulaessig-73871.html

Seite 137

Ein ausgestiegener Mitgründer von Klarna zweifelt laut Business Insider inzwischen das Geschäftsmodell des Unternehmens an: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/startups/klarna-gruender-stieg-vor-milliarden-runde-aus-und-gruendete-non-profit-e/

Seite 138

Die taz greift den BBA für Klarna in einem ausführlichen Artikel auf: https://taz.de/Big-Brother-Awards-verliehen/!5851412/

Aktivierendes (Seite 139 bis 160)

Seite 141

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Selbstverteidigung für Eilige

Seite 143

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Videokonferenzen müssen keine Datenschleudern sein

Seite 146

Zwei ausführliche Artikel mit allen Links zu Nuudel in unserem Blog:

Seite 148

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Kollaboratives Texten mit Etherpads

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Online zusammen arbeiten

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Die Digitalcourage-Cryptpad-Instanz

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Fediverse – so geht gutes Social Media

Seite 150

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Sicher surfen ohne Tracking

Die BigBrotherAward-Laudatio für Google und die lästigen Cookie-Banner: BigBrotherAwards-Laudatio für Google aus dem Jahr 2021

Seite 152

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Sicher surfen mit dem Smartphone

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Sicher surfen mit dem Laptop oder PC

Seite 159

Der ausführliche Artikel mit allen Links in unserem Blog: Zero Days

Richtungsweisendes (Seite 161 bis 170)

Seite 162

Einen Überblick über unsere Veranstaltungsreihe Public Domain erhalten Sie hier und hier

Anhang (Seite 171 bis 175)

Seite 174

Zum Buch „untergetaucht“ von Marie Jalowicz Simon: https://shop.digitalcourage.de/buch-untergetaucht.html

Zum Buch „Demokratie – Zumutungen und Versprechen“ von Christoph Möllers: https://shop.digitalcourage.de/christoph-moellers-demokratie-zumutungen-und-versprechen.html

Zum Buch „Ein falscher Klick“ von Eva Wolfangel: https://shop.digitalcourage.de/buch-ein-falscher-klick.html