Inhalte Suchen

Newsletter vom 27.07.2016

Digitalcourage-Newsletter Juli 2016

Aktionen und Kampagnen: „Anti“-Terror-Paket, BND-Gesetz, Netzneutralität, Jahresbericht 2015, „Privacy Shield“ …

EU-Datenschutz: So nicht, Ministerrat!

Der Ministerrat verhandelt über die Datenschutzreform und kommt zu Ergebnissen, die den Namen „Datenschutz“ nicht mehr verdienen. Neue Leaks und die jüngsten Verhandlungsergebnisse zeigen: Der Ministerrat schützt die Industrielobby und verkauft die Grundrechte. Bereits vor einem Monat warnten wir…

Digitalcourage sucht Campaigner / Redakteurin (m/w/d)

Digitalcourage e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n <strong>Campaigner/in und Redakteur/in</strong> (m/w/d) für Bürgerrechte, Datenschutz und Netzpolitik Digitalcourage (früher: FoeBuD e.V.) setzt sich seit 1987 für Bürgerrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter ein…
Newsletter vom 21.11.2019

Newsletter: Like-Buttons: Dem EuGH gefällt das ... nicht.

Liebe Leute, gute Nachrichten vom Europäischen Gerichtshof: ein Grundsatzurteil weist Facebook-Ausspähung auf Internetseiten in die Schranken. Der EuGH hat festgestellt, dass Seitenbetreiber, die den „Like“-Button der Datenkrake einbauen, mitverantwortlich dafür sind, welche Daten an Facebook…

Facebooks Stimmungskiller

Es war ein einfaches Experiment, das Facebook in Zusammenarbeit mit Forschern verschiedener Universitäten durchgeführt hat: Sind Stimmungen ansteckend? Und doch hat das soziale Netzwerk seine Nutzerinnen und Nutzer entgegen aller ethischen Regeln behandelt.
Bequemlichkeit hat ihren Preis!

Bargeldloses Bezahlen

Plastikgeld statt Bargeld? Der Wandel ist bereits in vollem Gange – Doch eine bargeldlose Zukunft wäre gefährlich.
Newsletter vom 14.02.2015

Digitalcourage-Newsletter Februar 2015

In Großbritannien hat ein Gericht geurteilt: Jegliches Sammeln und Weiterleiten von Daten durch den königlichen Schnüffel-Dienst GCHQ vor Dezember 2014 war illegal. Und für „Generalbummelanwalt“ Range gibt es keine Ausreden mehr! Denn auch hierzulande werden in gigantischem Ausmaß Menschen überwacht. Unserer Strafanzeige gegen Geheimdienste und Bundesregierung muss nachgegangen werden!
Newsletter vom 1.12.2022

Adventskalender, Fediverse und tiefgekühlte Daten

Themen u.a.: Unser Adventskalender öffnet seine Türchen, Einstiegshilfen und eine Sprechstunde zum Thema Fediverse, Chancen und Fallstricke beim „Quick-Freeze”-Gesetzesvorschlag
Newsletter vom 7.2.2023

Mehr Liebe

Themen u. a.: PersoOhneFinger: Wir bekommen eine mündliche Anhörung, Bundesregierung bricht Koalitionsvertrag, Playstation 5 lauscht mit
Newsletter vom 01.03.2015

Digitalcourage-Newsletter März 2015

Seit Monaten recherchieren wir für die BigBrotherAwards 2015 zu kommerziellen und staatlichen Datenkraken, die es auf unsere Daten und Grundrechte abgesehen haben. Am 17. April präsentieren wir sie der Öffentlichkeit.

Nextcloud-Hosting: Tabelle

Dezentral arbeiten, ohne Datenkraken? Als Cloud-Lösung empfehlen wir Nextcloud. Nicht alle können oder wollen eine eigene Instanz aufsetzen. Hier ist eine Übersicht über deutsche Anbieter, die gebrauchsfertige Nextclouds hosten.

Unterlassungsverfahren gegen Facebook

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen Facebook erneut ein Unterlassungsverfahren wegen zahlreicher Rechtsverstöße eingeleitet und das Unternehmen am 23. Februar 2015 abgemahnt. Nach Auffassung des vzbv verstoßen insgesamt 19 Klauseln aus den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie gegen geltendes Recht.
Newsletter vom 26.06.2014

Digitalcourage-Newsletter Juni 2014

Edward Snowden ist nicht mehr nur (Aufkleber-)Millionär, sondern er hat auch mehrere tausend Betten in Deutschland. Derweil warten wir auf eine Nachricht des Generalbundesanwalts Range und haben den einen oder anderen Grund zum feiern. Zum Beispiel das Verbot der Vorratsdatenspeicherung durch den österreichischen Verfassungsgerichtshof. Mehr dazu, lesen Sie in diesem Newsletter.