Inhalte Suchen

Pressemitteilung der p≡p coop

Pressemitteilung der mit uns befreundeten neu gegründeten p≡p coop, die sich am Donnerstag abend auf der Bloggerkonferenz re:publica der Öffentlichkeit vorstellte.
Newsletter vom 16.12.2024

Gute Nachrichten: Gemeinsam viel erreicht!

Themen u. a.: Neuigkeiten zum Thema „Digitalzwang“ (kleine Fortschritte bei der Bahn und DHL, Rechtsgutachten veröffentlicht), Adventskalender der AG Digitale Selbstverteidigung und Datenschutz in Arztpraxen.

Brüssel: Das war „Freedom not Fear“ 2016

„Freedom not Fear“ ist das jährliche Treffen für Aktivist.innen aus ganz Europa, die sich für Datenschutz, Grundrechte und freie Netze engagieren. Die „FnF“ 2016 in Brüssel, das waren drei Tage selbst organisierte Konferenz, 40 Vorträge und Workshops und dieses Jahr Teilnehmende aus 20 Ländern. Ein kurzer Bericht.

Datenschutz: Einfach. Stark.

Pressemitteilung vom 22.05.2013 Berlin, 22.5.2013 ###Offener Brief an Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich Ein breites Bündnis von Verbänden und Organisationen hat Bundesinnenminister Friedrich nachdrücklich aufgefordert, auf europäischer Ebene für den Erhalt bewährter…

ELENA: Elektronische Leistungserfassung Eines Neuen Ausmaßes

Datenschützer atmen auf, denn die Vorratsdatenspeicherung wurde (zumindest in ihrer bisherigen Form) durch das Bundesverfassungsgericht zurückgerufen. Doch kaum ist die Bundesregierung mit ihrem Vorhaben gescheitert, steht auch schon der nächste Gang nach Karlsruhe an - ein weiteres…
Deutschlandticket ohne App-Zwang

Digitalcourage veröffentlicht Übersicht: Wo gibt es das Deutschlandticket ohne App-Zwang?

Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.
Sondernewsletter vom 21.3.2024

EuGH-Urteil: Fingerabdruckpflicht ist angezählt

Der EuGH hat die Verordnung zur Fingerabdruckpflicht aus verfahrensrechtlichen Gründen für ungültig erklärt. Das ist ein Erfolg. Aber wir hätten uns gewünscht, dass das Gericht die Fingerabdruckpflicht kippt, weil sie nicht vereinbar mit unseren EU-Grundrechten ist.

ELENA: Elektronische Leistungserfassung Eines Neuen Ausmaßes

ELENA Datenschützer atmen auf, denn die Vorratsdatenspeicherung wurde (zumindest in ihrer bisherigen Form) durch das Bundesverfassungsgericht zurückgerufen. Doch kaum ist die Bundesregierung mit ihrem Vorhaben gescheitert, steht auch schon der nächste Gang nach Karlsruhe an - ein weiteres…

Datenschutz ist Verbraucherschutz

Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Ob soziale Netzwerke, Handelsverträge oder auch Waren im Einzelhandel - wir engagieren uns! Menschen müssen auch in der digitalen Welt selbstbestimmt entscheiden können. Datenschutz ist Verbraucherschutz. Warum? Das lesen Sie hier.

Datenschutz bei Digitalcourage

Wir halten uns erstens natürlich strikt an die Bestimmungen der Datenschutzgesetze und machen zweitens auch ansonsten vieles nicht mit, was andere Website-Betreiber als „erlaubt“ betrachten. Hier finden Sie genauere Informationen, welche Daten wir warum speichern.

Datenschutz und Bürgerrechte

<em>„Es ist bedenklich, dass kaum jemand weiß, welche Daten über ihn gespeichert sind. Es äußerst bedenklich, dass kaum jemand weiß, wer diese Daten gerade besitzt. Bedenklich ist es hingegen nicht, dass sich nur eine Minderheit dagegen wehrt. Das ist dramatisch.“</em> (<a href="http://www.zeit.de/2004/48/Gl_8asern_neu/">Götz Hamann, Marcus Rohwetter, DIE ZEIT, 48/2004</a>)

EuGH-Urteil: Fingerabdruckpflicht ist angezählt

Teilerfolg für Klage gegen Fingerabdruckpflicht im Personalausweis: Die Pflicht zum Fingerabdruck ist erstmal nicht weg – aber ob wir sie in Zukunft noch haben werden, ist seit dem heutigen Tag wieder offen.
Newsletter vom 10.06.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 10.6.2020

Podcast „Digitalcourage für die Ohren“, #unteilbar-Demo am Sonntag, 14. Juni, Technik- und Bücher-Tipps („Verfassungsschutz“), die EU-Konsultation zu „Künstlicher Intelligenz“ und Tipps zur Frage: Wie lässt sich Datenschutz an Schulen durchsetzen?

Du hast keine Chance – aber nutze sie

Unter dem Eindruck des kalten Krieges und der Studentenbewegung prägte Herbert Achternbusch 1975 den Satz „Du hast keine Chance – aber nutze sie“. Heute fühlen wir einfachen Menschen uns bei den Angriffen auf unsere „Privatsphäre“ den dunklen Kräften der Welt komplett ausgeliefert.

Zwei Resolutionen zum Datenschutz auf dem Kirchentag

Pressemitteilung: Auf dem 35. Evangelischen Kirchentag wurden zwei Resolutionen zum Datenschutz verabschiedet. Für einen Stopp der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland und europaweit und eine Aufforderung an das Innenministerium, für einen wirksamen einheitlichen Datenschutz in der EU einzutreten.

TTIP untergräbt den Datenschutz

Im September 2014 hat Atlantic-community.org nach unserer Expertenmeinung zum Handelsabkommen TTIP gefragt. Wir haben einen Artikel zu TTIP und Datenschutz geschrieben, den Atlantic-community.org allerdings bis heute nicht veröffentlicht hat. Wir haben diesen Artikel jetzt hier – auf Deutsch und Englisch.

Überwachung: Europa gegen Facebook

Facebook beteiligt sich an der Überwachung durch Geheimdienste und hebelt damit Datenschutz und Grundrechte aus. Europa sieht dabei tatenlos zu. Darum ist der Jurist und Aktivist Max Schrems vor den Europäischen Gerichtshof gezogen.
Newsletter vom 17.5.2023

Wir haben viel vor

Neue Entwicklungen zu den BigBrotherAwards 2023, ein Etappensieg im Kampf gegen biometrische Überwachung und viele, spannende Veranstaltungen.