Inhalte Suchen

About Nuudel

Our tool for planning meetings and making polls is approaching half a million of active polls, so we can not offer individual help for more than a small fraction of users.

Wie Change.org unsere E-Mails verkauft

Die italienische Zeitung „Espresso“ hat die Preisliste der Firma Change.org (Preise zwischen 1,50 € und 85 Cent) erhalten und bei einigen Kunden nachgefragt. Change.org bewegt extrem sensible Daten, vor allem politische Überzeugungen, und ist in Deutschland Thema einer Debatte über den Schutz der Privatsphäre geworden.
Newsletter vom 20.09.2023

Kinderschutz statt Massenüberwachung

Zum Weltkindertag erklären wir, was statt der Massenüberwachung mit der Chatkontrolle getan werden müsste, um Kinder wirklich zu schützen. Außerdem berichten wir vom aktuellen Stand und rufen zu dezentralen Aktionen auf.

Playstation 5 lauscht

Im Playstation-5-Controller ist ein Mikrofon verbaut. Unwissentlich entstandenen Sprachaufnahmen können nicht nur von anderen Spielenden mitgehört und aufgezeichnet, sondern auch von Sony verwendet werden.

Der laute Katzenjammer der Staatsfeinde - Gastkommentar

Kurz nachdem das Bundesverfassungsgericht das zum 01.01.2008 in Kraft getretene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig und somit nichtig erklärt hat, erklingt seitens der Befürworter des Gesetzes lauter Katzenjammer: Von einer Sicherheitslücke, von Handlungsunfähigkeit bei der…
Sondernewsletter vom 8.12.2022

Hartes Brot

Das gesamte Digitalcourage-Team arbeitet mit viel Leidenschaft und unter Hochdruck – sonst könnten wir die vielen Themen und Aufgaben gar nicht stemmen. Doch leider steht unsere Finanzierung ernsthaft auf der Kippe.

1.000 Hilfsangebote für Schulen zu Freier Software

Im Netzwerk Freie Schulsoftware von Digitalcourage e.V. steckt ein riesiger Fundus an Hilfestellungen und Expertise zu datenschutzfreundlicher Software von ehrenamtlichen Helfer.innen. Nun müssen die Angebote nur noch an die richtigen Stellen gebracht werden: Schulen, die diese Hilfe dringend benötigen.

KI-Gesetz: Ampel bricht Koalitionsvertrag

Wir veröffentlichen die Position der deutschen Bundesregierung im Rat der EU. Dort setzt sich die Ampel für Ausnahmen beim Verbot biometrischer Massenüberwachung ein. Ein klarer Bruch des Koalitionsvertrags.
Sondernewsletter vom 20.7.2022

DB Schnüffel-Navigator: Wir klagen gegen die Bahn!

Die Smartphone-App „DB Navigator” beinhaltet viele Tracker, die sich nicht abschalten lassen. Wir wollen die Bahn dazu zwingen, die Privatsphäre ihrer Fahrgäste zu achten und keine Daten mehr ohne Erlaubnis weiterzugeben.