Viele digitale Angriffe nutzen aus, dass eine URL verschleiern kann, wohin sie führt. Wir erklären, wie Sie Links prüfen, um sich vor Überwachung und Phishing zu schützen. Und keine Angst: Die Struktur eines Links zu verstehen ist…
Beim Surfen sind wir nie allein. Unzählige Tracker schauen uns permanent über die Schulter. Hier erfahren Sie was Tracking ist und wie Sie es unterbinden.
Die Öffentlichkeit mag Ihre tolle neue App nicht? Das kann ganz einfache Gründe haben. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammen getragen, damit die Beliebtheit Ihrer App zumindest nicht an Formalien scheitert.
Sie möchten Daten online teilen und gemeinsam bearbeiten, aber ohne Dropbox und Google? Wir haben einige Nextcloud-Provider zu ihren Angeboten befragt.
Zum Europäischen Datenschutztag am 28.1.2020 bekommt poll.digitalcourage.de endlich einen Namen. Steigt jetzt um und erstellt Termine und andere Umfragen mit Nuudel!
Wer sich im Internet bewegt, ist nur so frei wie der dazu genutzte Webbrowser. Verwenden Sie Mozilla Firefox, um die Kontrolle über Ihre Internetaktivitäten zu behalten und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Auf fast jedem Smartphone läuft heute ein Messenger, meist die Datenschleuder WhatsApp. Für alle, denen Privatsphäre wichtig ist, beschreiben wir Alternativen wie Matrix, XMPP und Signal und erklären, warum von vielen gängigen…
Cloudspeicherdienste gibt es reichlich am Technikhimmel – aber welchem Service kann man vertrauen? Wir haben ausgewählte Dienste und Softwarelösungen getestet und uns angeschaut, welche es mit dem Datenschutz ernst meinen.
Single-Sign-On-Verfahren, also Einmalanmeldungen, erleichtern uns den Alltag, denn sie sind benutzerfreundlich und ersparen uns eine Menge Zeit. Schließlich können so mit nur einem Konto diverse Dienste im Netz genutzt werden…
Nicht nur unsere Daten im Internet sind gefährdet, mitgelesen und missbraucht zu werden, sondern auch die Daten auf der eigenen Festplatte und anderen Datenträgern.
Wenn Sie das Internet mit Google durchsuchen, finden Sie nur das, was Google für wichtig hält. Und bezahlen dieses Ergebnis auch noch mit Ihren Daten. Gute Gründe, die Suchmaschine zu wechseln.
So einfach geht es. Wir haben Tipps zur Accounterstellung im Fediverse und geben Hinweise, wie Sie Ihre Twitter-Nachrichten ohne Aufwand auch dort hin lenken.
Hört Freiheit auf, wenn wir uns in die digitale Welt begeben? Das sollte nicht so sein! Wie unsere Entscheidungsfreiheit beeinflusst wird, sobald wir Daten über uns freigeben.
Am 9. Juli 2017 fand der Aktionstag gegen Digital Rights Management statt. Was Ökosysteme und Gefängnisausbrüche damit zu tun haben erklärt dieser Artikel.
Wie richte ich meinen PC oder mein Smartphone sicher und datenschutzfreundlich ein? Welche Alternativen zu Google und Co. gibt es? Diese Ratgeber wissen es.
Karten und Wikipedia lassen sich auf dem Smartphone oder PC auch ohne Internetverbindung nutzen. Das ist praktisch für unterwegs oder ohne Internetanbindung und absolut datensparsam.