digitale Selbstverteidigung Basisartikel

Onlinepfade

Was ein Link verrät

Viele digitale Angriffe nutzen aus, dass eine URL verschleiern kann, wohin sie führt. Wir erklären, wie Sie Links prüfen, um sich vor Überwachung und Phishing zu schützen. Und keine Angst: Die Struktur eines Links zu verstehen ist…
So geht's richtig

Alles in die Cloud?

Datensouveränität beginnt mit der Frage, wo wir die eigenen Daten speichern. Nur wenige „Wolken“ sind geeignet. Wir verraten, welche.
Ein freier Webbrowser für ein freies Internet

Mozilla Firefox

Wer sich im Internet bewegt, ist nur so frei wie der dazu genutzte Webbrowser. Verwenden Sie Mozilla Firefox, um die Kontrolle über Ihre Internetaktivitäten zu behalten und Ihre Privatsphäre zu schützen.

How To CryptoParty

Teilen Sie Ihr Wissen rund um digitale Selbstverteidigung und veranstalten Sie eine CryptoParty! Hier finden Sie eine Anleitung dazu in 6 Schritten.

Gute Messenger statt WhatsApp

Auf fast jedem Smartphone läuft heute ein Messenger, meist die Datenschleuder WhatsApp. Für alle, denen Privatsphäre wichtig ist, beschreiben wir Alternativen wie Matrix, XMPP und Signal und erklären, warum von vielen gängigen…

Wer gehört zu wem?

Welcher Online-Dienst gehört eigentlich zu welchem Konzern? Wir haben eine Übersicht und Vorschläge für Alternativen.

Ein Login für viele Dienste: bequem oder gefährlich?

Single-Sign-On-Verfahren, also Einmalanmeldungen, erleichtern uns den Alltag, denn sie sind benutzerfreundlich und ersparen uns eine Menge Zeit. Schließlich können so mit nur einem Konto diverse Dienste im Netz genutzt werden…

Unternehmen und Organisationen

Für Unternehmen und Organisationen ist Datenschutz besonders wichtig, denn sie sind nicht nur für sich selbst verantwortlich, sondern auch für andere.
Es geht auch ohne Google

Alternative Suchmaschinen

Wenn Sie das Internet mit Google durchsuchen, finden Sie nur das, was Google für wichtig hält. Und bezahlen dieses Ergebnis auch noch mit Ihren Daten. Gute Gründe, die Suchmaschine zu wechseln.

Linux now!

Eine freie und datensparsame Alternative zu den Betriebssystemen von Microsoft und Apple ist Linux. Der Umstieg lohnt sich. Wir erklären, warum.