Inhalte Suchen

Anonymes Surfen leicht gemacht

Anleitung zum PrivacyDongle

Hier finden Sie eine bebilderte Anleitung zu unserem PrivacyDongle. Bei Fragen und Problemen werden Sie hier fündig.
URLs lesen leicht gemacht

Was ein Link verrät

Viele digitale Angriffe nutzen aus, dass eine URL verschleiern kann, wohin sie führt. Wir erklären, wie Sie Links prüfen, um sich vor Überwachung und Phishing zu schützen. Und keine Angst: Die Struktur eines Links zu verstehen ist gar nicht so schwer.
Ein freier Webbrowser für ein freies Internet

Mozilla Firefox

Wer sich im Internet bewegt, ist nur so frei wie der dazu genutzte Webbrowser. Verwenden Sie Mozilla Firefox, um die Kontrolle über Ihre Internetaktivitäten zu behalten und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Alternativen zu Google Drive und Dropbox

Cloudspeicher und Dateiabgleich

Wollen Sie den Komfort eines Clouddienstes nutzen, ohne dass Ihre Daten Geheimdiensten und Werbekonzernen in die Hände fallen? Dann Finger weg von Google Drive, Dropbox und Microsoft OneDrive! Wir kennen datenschutzfreundliche Alternativen.

Das FIfF hat den Geheimdiensten unter den Teppich geschaut

Am vergangenen Wochenende traf sich das Forum Informatikerinnen und Informatiker für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, kurz FIfF, zur Jahrestagung. Das Motto: Der Fall des Geheimen. Die Aufgabe: Mal unter den Teppich der deutschen Geheimdienste zu schauen.
Newsletter vom 15.11.2016

Digitalcourage-Newsletter November 2016

Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung und Stellenausschreibung: Digitalcourage sucht Redakteur.in/ Campaigner.in für Bürgerrechte, Datenschutz und Netzpolitik

Die neue ePrivacy-Verordnung: Was geht mich das an?

„Wenn ich meinen Freund.innen ein Geheimnis anvertraue, überlege ich mir das gut. Aber wird meine Kommunikation via Chats, Messenger oder E-Mail tatsächlich vertraulich behandelt oder Daten unbemerkt abgegriffen?“, fragte sich unsere Praktikantin Lisa. Die ePrivacy-Verordnung soll genau das ab Mai 2018 regeln und Lisa hat sich einen Überblick verschafft.
Digitale Mündigkeit

Erfahrungsbericht der Trainings 2021

Extinction Rebellion, Verdi, DRK – im Jahr 2021 hatten wir viele erfolgreiche Trainings. Und wir lernen dazu. Ein Erfahrungsbericht der Digitalcourage-Ortsgruppe Kiel.

Der neue Adventskalender mit Tipps zur digitalen Selbstverteidigung

P r e s s e m i t t e i l u n g Der neue Adventskalender mit Tipps zur digitalen Selbstverteidigung Bielefeld, 3. Dezember 2015 Digitalcourage hat wieder einen aktuellen online-Adventskalender mit praktischen Tipps zur digitalen Selbstverteidigung produziert. Jeden Tag öffnet sich ein neues…

Adventskalender zur digitalen Selbstverteidigung

Pressemitteilung vom 01.12.14 Digitalcourage startet Adventskalender zur digitalen Selbstverteidigung Digitalcourage hat sich zur Adventszeit etwas Besonderes ausgedacht - den Adventskalender zur digitalen Selbstverteidigung. Vom ersten bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden morgen ein Türchen…

GWB-Digitalisierungsgesetz – Macht der Digitalkonzerne beschränken #GWB10

Die Veröffentlichung des Kabinettsentwurfs für die Novellierung des Wettbewerbsrechts verzögert sich seit Wochen, es liegt nur ein nicht-konsensfähiger Referentenentwurf vor. Die Initiative „Konzernmacht beschränken“ und der Verband UnternehmensGrün wollen, gemeinsam mit Oxfam, Digitalcourage und Digitale Gesellschaft, angesichts dieser Hängepartie zu Beginn des neuen Jahres der Diskussion neuen Schwung verleihen und legen ihre Forderungen vor.

Tor

Wer seine Privatsphäre auch im Internet schützen will, surft mit Tor. Die Abkürzung steht für „The Onion Router“ – ein Netzwerk, das in mehreren Schichten funktioniert, wie eine Zwiebel (englisch: Onion). Damit ist eine Rückverfolgung wer wann welche Webseite aufgerufen hat, nahezu unmöglich.

We love Software für Engagierte

Jedes Jahr zum 14. Februar packen viele Nerds das Herzchenthema ihrer Websites aus und bringen ihre Liebe zu Freier Software zu (elektronischem) Papier. Wir haben da auch jemandem zu danken.
Newsletter vom 23.7.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 23.07.2020

Neuer Tor-Server, EU-US-Datenabkommen Privacy Shield, Thema Kinderschutz und Vorratsdatenspeicherung, Klage gegen die Generali-Versicherung und Urteil gegen die Bestandsdatenauskunft

How To CryptoParty

Teilen Sie Ihr Wissen rund um digitale Selbstverteidigung und veranstalten Sie eine CryptoParty! Hier finden Sie eine Anleitung dazu in 6 Schritten.