Eine NDR-Journalistin hat sich Zugang zu gehandelten Daten verschafft und offengelegt, wie die Browser-Erweiterung „Web of Trust“ (WOT) alle überwacht, die das Programm installiert haben. Aber WOT ist nicht das einzige Add-On, das Ihre Daten preisgibt.
Smart-TVs können viel Geld kosten, doch ungestörten Genuss bieten sie selten: Ständig Werbung, das Verhalten wird überwacht und Lieblingsinhalte können jederzeit und ohne Vorwarnung gelöscht werden. Wir zeigen, wie es schöner geht.
Tracker sind überall – Zeit, sie zu verstehen. Hier gibt es das Hintergrundwissen. Konkrete Tipps zum Schutz finden Sie auf zwei Unterseiten: eine für Mobilgeräte und eine für den PC.
Viele digitale Angriffe nutzen aus, dass eine URL verschleiern kann, wohin sie führt. Wir erklären, wie Sie Links prüfen, um sich vor Überwachung und Phishing zu schützen. Und keine Angst: Die Struktur eines Links zu verstehen ist gar nicht so schwer.
Der DB Navigator gibt viele persönliche Informationen weiter – ohne dass Nutzer.innen sich dagegen wehren könnten. Dagegen wird Digitalcourage heute am Donnerstag, den 20.10.2022 Klage einreichen.
Wer sich im Internet bewegt, ist nur so frei wie der dazu genutzte Webbrowser. Verwenden Sie Mozilla Firefox, um die Kontrolle über Ihre Internetaktivitäten zu behalten und Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ereignisse wie der 31. Chaos Communication Congress (31C3) sind eine Fundgrube für das ganze Jahr. Darum geben wir einen kleinen Rückblick auf fünf ausgewählte Vorträge. Weitere bitte selbst entdecken - es lohnt sich!
Wollen Sie den Komfort eines Clouddienstes nutzen, ohne dass Ihre Daten Geheimdiensten und Werbekonzernen in die Hände fallen? Dann Finger weg von Google Drive, Dropbox und Microsoft OneDrive! Wir kennen datenschutzfreundliche Alternativen.
Wenn Sie das Internet mit Google durchsuchen, finden Sie nur das, was Google für wichtig hält. Und bezahlen dieses Ergebnis auch noch mit Ihren Daten. Gute Gründe, die Suchmaschine zu wechseln.
Am vergangenen Wochenende traf sich das Forum Informatikerinnen und Informatiker für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, kurz FIfF, zur Jahrestagung. Das Motto: Der Fall des Geheimen. Die Aufgabe: Mal unter den Teppich der deutschen Geheimdienste zu schauen.
Ab 1. Juli 2017 beginnt die Vorratsdatenspeicherung: Telefon- und Internetnutzung von allen Menschen in Deutschland wird überwacht. Wir klären die wichtigsten Fragen in einer dreiteiligen Artikelserie. Dieser Artikel erklärt, wie ihr im VDS-Zeitalter kommunizieren könnt.
Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung und Stellenausschreibung: Digitalcourage sucht Redakteur.in/ Campaigner.in für Bürgerrechte, Datenschutz und Netzpolitik
Am 1. Dezember startet der digitale Adventskalender von Digitalcourage: Privatsphäre zu schützen und Kontrolle über die eigenen Daten und Geräte zu behalten, das ist digitale Selbstverteidigung.
TTIP, CETA und Co. haben mit Freiheit nichts zu tun. Politik und Wirtschaft verhandelt hinter verschlossenen Türen. Unsere Rechte werden uns dabei genommen und darum: Raus auf die Straße am 17.01.2015 in Berlin!
Am Montag, 24. Oktober 2016 fand als Abschluss einer Veranstaltungsreihe in München ein Cryptocafé mit praktischen Tipps zur Digitalen Selbstverteidigung statt.
Die Datenschutzorganisation Digitalcourage kritisiert das EU-Paket zum Datenschutz als unzureichend. Die Europäische Kommission hat am heutigen Dienstag, 11. Januar 2017, unter anderem einen Entwurf für eine ePrivacy-Verordnung vorgestellt. Die Regeln betreffen unter anderem Cookies, E-Mail, WhatsApp & Co., Verschlüsselung und Vorgaben für Software.
„Wenn ich meinen Freund.innen ein Geheimnis anvertraue, überlege ich mir das gut. Aber wird meine Kommunikation via Chats, Messenger oder E-Mail tatsächlich vertraulich behandelt oder Daten unbemerkt abgegriffen?“, fragte sich unsere Praktikantin Lisa. Die ePrivacy-Verordnung soll genau das ab Mai 2018 regeln und Lisa hat sich einen Überblick verschafft.
Indien ist nicht nur die einwohnerstärkste Demokratie der Welt, sondern auch sehr stark darin, seine Einwohner zu überwachen. Ein Bericht von Leena Simon.
Extinction Rebellion, Verdi, DRK – im Jahr 2021 hatten wir viele erfolgreiche Trainings. Und wir lernen dazu. Ein Erfahrungsbericht der Digitalcourage-Ortsgruppe Kiel.
P r e s s e m i t t e i l u n g
Der neue Adventskalender mit Tipps zur digitalen Selbstverteidigung
Bielefeld, 3. Dezember 2015
Digitalcourage hat wieder einen aktuellen online-Adventskalender mit
praktischen Tipps zur digitalen Selbstverteidigung produziert. Jeden Tag
öffnet sich ein neues…
Pressemitteilung vom 01.12.14
Digitalcourage startet Adventskalender zur digitalen Selbstverteidigung
Digitalcourage hat sich zur Adventszeit etwas Besonderes ausgedacht - den Adventskalender zur digitalen Selbstverteidigung. Vom ersten bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden morgen ein Türchen…
In Kooperation mit Digitalcourage veranstaltet die Verbraucherschutzzentrale Bayern am Montag, 30. Juli 2018 ein Cryptocafé für Verbraucher.innen zum Thema Datenschutz. Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter:
wvs@vzbayern.de .
India is the most populous democracy in the world. And it is quite sophisticated when it comes to spying on its population. A personal account by Leena Simon.
Vernetzen, informieren und gemeinsame Kampagnen planen: Vom 6. bis 9. Oktober 2017 haben sich Datenschützer.innen aus ganz Europa in Brüssel getroffen, auf dem Barcamp Freedom not Fear.
Novelle des Wettbewerbsgesetzes, zum Kinder-Datenschutz, zu unserem Umfrage-Tool, der EDRi-Broschüre Ethical Web Dev und mit einem Update zur Vorratsdatenspeicherung.
Die Veröffentlichung des Kabinettsentwurfs für die Novellierung des Wettbewerbsrechts verzögert sich seit Wochen, es liegt nur ein nicht-konsensfähiger Referentenentwurf vor. Die Initiative „Konzernmacht beschränken“ und der Verband UnternehmensGrün wollen, gemeinsam mit Oxfam, Digitalcourage und Digitale Gesellschaft, angesichts dieser Hängepartie zu Beginn des neuen Jahres der Diskussion neuen Schwung verleihen und legen ihre Forderungen vor.
Wer seine Privatsphäre auch im Internet schützen will, surft mit Tor. Die Abkürzung steht für „The Onion Router“ – ein Netzwerk, das in mehreren Schichten funktioniert, wie eine Zwiebel (englisch: Onion). Damit ist eine Rückverfolgung wer wann welche Webseite aufgerufen hat, nahezu unmöglich.
Jedes Jahr zum 14. Februar packen viele Nerds das Herzchenthema ihrer Websites aus und bringen ihre Liebe zu Freier Software zu (elektronischem) Papier. Wir haben da auch jemandem zu danken.
Neuer Tor-Server, EU-US-Datenabkommen Privacy Shield, Thema Kinderschutz und Vorratsdatenspeicherung, Klage gegen die Generali-Versicherung und Urteil gegen die Bestandsdatenauskunft
In 40 Real-Supermärkten werden Kund.innen von Kameras mit Gesichtserkennung ausgespäht, ebenso in 100 Filialen der deutschen Post – zu Werbezwecken. Wir stellen Strafanzeige, um die Ausspähung von Kund.innen zu stoppen.