Inhalte Suchen

Newsletter vom 12.9.2019

Newsletter: Wir fordern unser Recht ein ...

Die Menschen haben ein Recht darauf zu erfahren, wenn eine EU-weite Vorratsdatenspeicherung debattiert wird. Wir klagen gegen die Schwärzung von Dokumenten.

Tag des Grundgesetzes: Auf Schritt und Tritt überwacht?

Pressemitteilung: Tag des Grundgesetzes: Auf Schritt und Tritt überwacht? Pressemeldung von Donnerstag, 19. Mai 2016 12:45 Uhr Digitalcourage veröffentlicht zum Tag des Grundgesetzes am Montag, 23. Mai 2016 eine Materialsammlung zur Gesamtrechnung der Überwachungsmaßnahmen in Deutschland…
Newsletter vom 24.10.2019

Wie der Terror in Halle ausgenutzt wird …

<a href="http://digitalcourage.de/newsletter">Jetzt den Newsletter von Digitalcourage abonnieren …</a> &nbsp; Liebe Newsletter-Abonnent.innen, Licht und Schatten nah beieinander: Politiker nutzen den rechten Terror in Halle für ihre Überwachungsbestrebungen und wollen beispielsweise den sogenannten…

100.000 gegen Rundum-Überwachung

Ein breites Bündnis aus Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Digitalcourage e.V., Digitale Gesellschaft e.V. und dem Kampagnennetzwerk Campact spricht sich gemeinsam mit 100.000 Bürgerinnen und Bürgern in einem Appell gegen eine Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung aus. Machen auch Sie mit!

Große Koalition hat aus Daten-Fukushima nichts gelernt

Pressemitteilung vom 31.10.2013 Digitalcourage fordert: Keine Vorratsdatenspeicherung Bielefeld / Berlin 31. Oktober 2013 Die FAZ berichtet unter <a href="http://www.faz.net/aktuell/politik/grosse-koalition-die-vorratsdatenspeicherung-kommt-wieder-12642438.html">Berufung auf „Verhandlerkreise“</a>…

BigBrotherAwards 2023 verliehen

Christian Lindner (Bundesfinanzministerium), finleap, Zoom, Deutsche Post und Microsoft bekommen jeweils einen BigBrotherAward 2023.

Massenüberwachung ist nun Gesetz - Wir legen Verfassungsbeschwerde ein

Pressemitteilung vom 17.12.2015 Massenüberwachung ist Gesetz: Digitalcourage wird Verfassungsbeschwerde einlegen – fast 25.000 Menschen unterstützen diese bereits Nun ist es amtlich: Bundespräsident Joachim Gauck hat das neue Gesetz für eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung unterzeichnet…
Newsletter vom 06.07.2015

Digitalcourage-Newsletter Juni 2015

Schlag auf Schlag – kaum haben wir die eine Veranstaltung erfolgreich hinter uns gebracht, jagen wir zum nächsten Ereignis. Da bleibt selten Zeit zur Besinnung und zum Berichten. Trotzdem sollen Sie zumindest in Auszügen wissen, was wir tun; hier ist unser aktueller Newsletter.
Wer steht hinter Digitalcourage und wie verwenden wir Ihre Spenden?

Transparenzbericht

Viele Menschen sind bei uns Fördermitglied geworden oder spenden regelmäßig Geld, damit wir unabhängig weiter arbeiten können. Wie wir mit unseren Mitteln umgehen, erfahren Sie deshalb in unserem Transparenzbericht.

„Freiheit statt Angst“-Kundgebung in Berlin

Pressemitteilung vom 16.06.15 „Schluss mit dem Geblubber“ – FsA-Demobündnis fordert SPD zur Abkehr von Vorratsdatenspeicherung auf (mit Foto- und Filmtermin) Am Samstag, 20. Juni 2015, stehen Digitalcourage, Campact und Amnesty International vor dem SPD-Parteikonvent und fordern die SPD…

Freiheitsredner

Entgegen den üblichen Gerüchte über Politikverdrossenheit sind das die viel gängigeren Erfahrungen, wenn man vor Schülerinnen und Schülern über Vorratsdatenspeicherung, Zensur und freies Internet spricht.
Newsletter vom 01.01.2015

Digitalcourage-Newsletter Januar 2015

Am 28. Januar war Europäischer Datenschutztag. Der Rat der Europäischen Union demontiert die Datenschutz-Grundverordnung. Die Vorratsdatenspeicherung wird wieder diskutiert. Regierungen drängen auf ein Ende der vertraulichen Kommunikation! Wir lassen uns das nicht gefallen! Was wir tun, lesen Sie in diesem Newsletter.
Sondernewsletter vom 30.03.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 31.03.2020

Videochat-Lösungen, Nextcloud-Angebote, Grundrechte und Corona-Maßnahmen, Auswertung von Kommunikationsdaten, Vorratsdatenspeicherung: Kritik an Studie der EU-Kommission und Datenschutz im Bildungswesen
Newsletter vom 26.06.2014

Digitalcourage-Newsletter Juni 2014

Edward Snowden ist nicht mehr nur (Aufkleber-)Millionär, sondern er hat auch mehrere tausend Betten in Deutschland. Derweil warten wir auf eine Nachricht des Generalbundesanwalts Range und haben den einen oder anderen Grund zum feiern. Zum Beispiel das Verbot der Vorratsdatenspeicherung durch den österreichischen Verfassungsgerichtshof. Mehr dazu, lesen Sie in diesem Newsletter.

StopWatchingUs-Demonstration in Köln

Das Bündnis #StopWatchingUs Köln ruft für den 12. April 2014 zu einer Demonstration in Köln auf, um gegen die anlasslose Überwachung der Bevölkerung zu protestieren.
Newsletter vom 20.01.2016

Digitalcourage-Newsletter Januar 2016

Zum Ende des Jahres waren wir auf dem Chaos Communication Congress in Hamburg und haben viele Gespräche geführt. „Was mir bei Digitalcourage so gefällt“, sagte ein junger Mann zu uns, „ist, dass Ihr bei jeder noch so schrecklichen Nachricht immer noch etwas Gutes findet, weshalb es sich lohnt weiterzukämpfen.“ Positive Rückmeldungen machen uns Mut.
Newsletter vom 27.07.2016

Digitalcourage-Newsletter Juli 2016

Aktionen und Kampagnen: „Anti“-Terror-Paket, BND-Gesetz, Netzneutralität, Jahresbericht 2015, „Privacy Shield“ …
Sondernewsletter vom 30.11.2022

Wollen Sie Twitter kaufen?

Twitter wollen wir nicht kaufen. Wir wollen lieber Plattformen mitgestalten, die Menschen ermutigen, sich zu beteiligen. Und auch an anderen Stellen haben wir viel vor …
Newsletter vom 01.03.2015

Digitalcourage-Newsletter März 2015

Seit Monaten recherchieren wir für die BigBrotherAwards 2015 zu kommerziellen und staatlichen Datenkraken, die es auf unsere Daten und Grundrechte abgesehen haben. Am 17. April präsentieren wir sie der Öffentlichkeit.