befreundete Organisationen

Neue Studie

Jugend gegen Chatkontrolle

Mit ihren Überwachungsplänen will die EU-Kommission vermeintlich Kinder schützen. Dabei zeigt jetzt eine Studie: Die Jugend lehnt die Chatkontrolle ab.
Einhellige Ablehnung

Chatkontrolle im Bundestag

Im Digitalausschuss des deutschen Bundestags wurden Expert.innen zur Chatkontrolle angehört. In einem waren sie sich einig: die vorgeschlagene Chatkontrolle wäre mit unseren Grundrechten unvereinbar und darf so nicht kommen.
Appell gegen Chatkontrolle

Protestaktion in Königstein

Gemeinsam mit Campact, Digitale Gesellschaft und Digitale Freiheit haben wir den Protest gegen die Chatkontrolle zur Innenministerin getragen. Und wir sehen schon erste Erfolge.

Ein Ort für öffentlichen Code

Wenn es mit der Digitalen Souveränität etwas werden soll, brauchen wir einen verlässlichen Ort für freie und quelloffene Software. Darum unterstützen wir das Konzept für eine rechtssichere Open-Source-Software…

Darmstadt: Demonstrationen gegen Videoüberwachung

In Darmstadt hat sich ein breites Bündnis organisiert, um die geplante Videoüberwachung des Luisenplatzes zu verhindern. Teil des Bündnisses sind unter anderem der Chaos Computer Club Darmstadt und die Datenschützer Rhein Main –…

Digitalcourage bei #Unteilbar-Demo in Berlin

Dreizehntausend Menschen sammelten sich in Berlin nach dem rechtsextrem motivierten Attentat in Halle, um ein symbolisches Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus zu setzen. In Bielefeld trafen sich etwa tausend Menschen vor…

11. NSU-Mord in Rheda-Wiedenbrück?

Nach Hertz-87.9-Informationen könnte der NSU auch in Ostwestfalen aktiv gewesen sein. Es gibt Verbindungen zu einem ungeklärtem Mord aus dem Jahr 2006. Ein Gastbeitrag des Campusradios der Universität Bielefeld.

EU-Datenschutzreform

Der Datenschutz in der EU wird volljährig – ein Grund zur Reform, das dachte sich zumindest die EU-Komission. Die alte Richtlinie aus dem Jahr 1995 soll abgelöst werden und durch eine EU-Verordnung ersetzt werden.