Inhalte Suchen

Newsletter vom 17.05.2023

Wir haben viel vor

Neue Entwicklungen zu den BigBrotherAwards 2023, ein Etappensieg im Kampf gegen biometrische Überwachung und viele, spannende Veranstaltungen.

BigBrotherAwards 2023 verliehen

Christian Lindner (Bundesfinanzministerium), finleap, Zoom, Deutsche Post und Microsoft bekommen jeweils einen BigBrotherAward 2023.
Sondernewsletter vom 30.03.2023

Geschafft! Vorratsdatenspeicherung ist unzulässig

Das Bundesverfassungsgericht hat heute morgen bestätigt, dass die Vorratsdatenspeicherung nicht anwendbar ist. Das ist ein Erfolg für uns und unsere Verfassungsbeschwerde.
Bundesverfassungsgericht bestätigt

Vorratsdatenspeicherung grundrechtswidrig

Endlich: Das Bundesverfassungsgericht beendet den juristische Streit um die Vorratsdatenspeicherung. Unsere Klage endet erfolgreich mit einer Feststellung zur Unanwendbarkeit der deutschen Regelung.
Spannende Vorträge

Rückschau zum Jahresendcyber

Unsere Vorträge von der Jahresendveranstaltung wurden aufgezeichnet und wir stellen sie als praktische Übersicht zusammen.
Wer steht hinter und wie verwenden wir Ihre Spenden?

Transparenzbericht von Digitalcourage

Viele Menschen sind bei uns Fördermitglied geworden oder spenden regelmäßig Geld, damit wir unabhängig weiter arbeiten können. Wie wir mit unseren Mitteln umgehen, erfahren Sie deshalb in unserem Transparenzbericht.
Newsletter vom 1.12.2022

Adventskalender, Fediverse und tiefgekühlte Daten

Themen u.a.: Unser Adventskalender öffnet seine Türchen, Einstiegshilfen und eine Sprechstunde zum Thema Fediverse, Chancen und Fallstricke beim „Quick-Freeze”-Gesetzesvorschlag
Sondernewsletter vom 30.11.2022

Wollen Sie Twitter kaufen?

Twitter wollen wir nicht kaufen. Wir wollen lieber Plattformen mitgestalten, die Menschen ermutigen, sich zu beteiligen. Und auch an anderen Stellen haben wir viel vor …
Quick-Freeze

Ende der Vorratsdatenspeicherung?

Nach einem neuen Vorschlag des Justizministers gibt es eine Chance, die Vorratsdatenspeicherung endgültig zu beerdigen. Aber eine Ministerin stellt sich noch quer.
Vorratsdatenspeicherung

Schluss mit der Anmaßung!

Wer heute noch die Vorratsdatenspeicherung fordert, verhöhnt Betroffene von digitaler Gewalt. Unsere Autorin berät Frauen, die u.a. von Cyberstalking betroffen sind und ist langsam richtig sauer.
Vorratsdatenspeicherung

Was steht eigentlich im EuGH-Urteil?

Und wieder einmal hat ein höchstes Gericht entschieden, dass eine anlasslose Speicherung aller Verkehrsdaten (Vorratsdatenspeicherung) nicht mit unseren Grundrechten vereinbar ist.
Vorratsdatenspeicherung

Warum SpaceNet klagt

Unsere neue Podcast-Reihe startet – mit einen Gespräch mit Sebastian von Bomhard (SpaceNet) und Rena Tangens über Erlebnisse in großen Gerichtssälen und das kommende EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung.
Newsletter vom 1.7.2022

EU-Kommission, bitte wenden Sie!

Chatkontrolle – breiter Protest, Vorratsdatenspeicherung – Bundestag schmettert CDU-Antrag ab , Reclaim Your Face – Ringen um das KI-Gesetz, Digitale-Märkte-Gesetz – Durchsetzung braucht Ressourcen
Offener Brief

Vorratsdatenspeicherung beerdigen

Schon wieder soll der totgeglaubten Überwachungszombie Vorratsdatenspeicherung wiederbelebt werden. Die Zivilgesellschaft fordert von der Bundesregierung: Macht Schluss mit diesem unwürdigen Gezerre.
Newsletter vom 16.03.2022

Es ist viel zu tun

ReclaimYourFace: Online-Training auf deutsch, 1.000-fache Hilfe für Schulen , Prinzipien um Chatkontrolle zu verhindern
Vorratsdatenspeicherung

Kann das endlich weg?

Die scheidende Regierung wird vom Generalanwalt am EuGH nur noch schief angeguckt und die SPD muss jetzt in den Koalitionsverhandlungen einlenken, um weitere Blamagen zu vermeiden. Lesen Sie hier, was wir in unserem Gastkommentar in der taz geschrieben haben.

Vorratsdatenspeicherung

Die Vorratsdatenspeicherung betrifft uns alle. Denn mit der Vorratsdatenspeicherung werden sämtliche Verbindungsdaten von Anrufen, SMS und IP-Adressen samt Standortinformation gespeichert. Und zwar nicht von Verdächtigen, sondern von der gesamten Bevölkerung.

Vorratsdatenspeicherung - SpaceNet klagt vorm EuGH

Der Europäische Gerichtshof hat die Chance, die sinnlose Vorratsdatenspeicherung ein für alle Mal vom Tisch zu bringen. Oder er gibt dem Drängen der Nationalstaaten nach und öffnet den Raum, um unser Recht auf Überwachungsfreiheit ins Gegenteil zu verkehren.
Newsletter vom 14.07.2021

Gut, dass du mich erinnert hast …

Themen u.a.: BigBrotherAwards 2021 – und was danach geschah, historische Chance für Europa gegen Internetgiganten und: Mit Papiertüten gegen biometrische Massenüberwachung
Newsletter vom 23.12.2020

Geschenke und gute Nachrichten

Digitalcourage-Bildungspaket, eine Jahresend-Inventur der Vorratsdatenspeicherung, eine Blamage für den Verfassungsschutz und vieles mehr
Newsletter vom 23.07.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 23.07.2020

Neuer Tor-Server, EU-US-Datenabkommen Privacy Shield, Thema Kinderschutz und Vorratsdatenspeicherung, Klage gegen die Generali-Versicherung und Urteil gegen die Bestandsdatenauskunft
Newsletter vom 08.07.2020

Digitalcourage-Newsletter vom 08.07.2020

Datenschutzverstöße im Homeschooling und Bußgelder, Geburtsdaten auf E-Tickets von Freibädern, bargeldloses Zahlen, Vorratsdatenspeicherung und die Corona-Warn-App